SAP In-Memory Computing
Vorteile von SAP Business One HANA:
In-Memory Computing stützt sich auf eine neue Generation von Hardware und Software. Es ermöglicht Unternehmen, intelligentere, schnellere Entscheidungen durch Echtzeit-Analyse und Reporting zu treffen. In Sekundenschnelle werden umfangreiche Datenmengen analysiert. Dramatisch beschleunigte Geschäftsprozesse durch extrem schnelles Ausführen paralleler Verarbeitungsvorgänge und Berechnungen. Replizieren von Daten aus den Geschäftssystemen, praktisch ohne Verzögerungen. Durch mangelnde Verzögerung zwischen Einsichtnahme und Handeln wird das Unternehmen ein Real-Time Business.
SAP HANA One:
SAP HANA One ermöglicht den On-Demand Zugriff auf SAP HANA, ohne Kosteneinsatz bzw. Kostenaufwand für Hardware oder Anschaffung von Infrastruktur. SAP HANA One ist in der Cloud über den Amazon Web Service (AWS), dem SAP HANA Marketplace verfügbar. Hier fallen niedrige, variable Kosten an, die sich nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens richten.
Derzeit gibt es zwei Arten von SAP HANA One Typen: SAP HANA One Developer Edition und SAP HANA One Business Edition.

Mögliche Einsatzszenarien von SAP HANA One:
– Kundenversuche und Test der Anwendung
– Schulungen für Kunden
– Bereitstellungen kleinerer SAP HANA Anwendungen
Unterschiede SAP HANA und SAP HANA One:
Beim On-Premise-Modell erwirbt der Nutzer im Gegensatz zum sogenannten On-Demand-Modell (Nutzung auf Nachfrage) eine Software und betreibt sie selbst. SAP HANA One (On-Demand) bietet hingegen den Zugriff auf HANA-Systeme online basierend via Cloud – die Unterschiede zu SAP HANA (On-Premise) sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Bereitstellungsmodell/ Deployment-Modell | SAP HANA On-Premise | SAP HANA One On-Demand |
RAM für In-Speicher Datenspeicher | ca. 128 GB – 16 TB | ca. 30 bis 32 GB |
CPUs (Kerne) | ca. 2 CPUs / 20 Cores – 128 CPUs / 1280 Kernen | ca. 2 CPUs / 16 Cores |
Hardware | Im Kunden eigenen Rechenzentrum | In AWS Region |
Kosten |
|
Dosiert:
|
Licensing-Agent | SAP | AWS |
*Quelle: SAP und AWS