SAP übernimmt Hybris

SAP baut E-Commerce-Geschäft weiter aus

Das Walldorfer Unternehmen kauft den Schweizer Softwareanbieter Hybris. Die Multichannel-Commerce-Plattform des Unternehmens aus Zug umfasst Lösungen für das Web, die mobile Nutzung sowie für Call-Center und Filialen.

Die Software von Hybris ist sowohl On-Premise als auch On-Demand und in einer Managed-Hosting-Umgebung verfügbar. Mehr als 500 Unternehmen setzen auf Hybris, darunter Amazon.de, General Electric, Toys’R’Us, Metro, Bridgestone, P&G, Levi’s, Nikon, Galeries Lafayette, Migros, Nespresso und Lufthansa.

Die Kombination aus den Lösungen von Hybris, der In-Memory-Plattform SAP HANA, Analyse- und Cloud-Anwendungen sowie der Social-Software-Plattform SAP Jam soll SAP in die Lage versetzen, seinen Kunden tiefere Insights in Kundenbedürfnisse sowie neuartige Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg zu ermöglichen. Nach der Einführung der Lösung SAP 360 Customer, in deren Rahmen SAP CRM powered by SAP HANA vorgestellt wurde, will SAP mit dieser Akquisition Unternehmen noch besser beim Ausbau von loyalen und wertvollen Kundenbeziehungen unterstützen.

Hybris wird als eigenständige Geschäftseinheit weitergeführt.

Quelle: haufe.de

Ähnliche Beiträge

  • Cashflowprognose SAP Business One Version SAP HANA

    SAP Business One Version HANA Liquiditätsprognose Im heutigen finanziellen Umfeld ist es entscheidend über detaillierte Prognosen des Cashflows zu verfügen. SAP Business One Version HANA bietet leistungsstarke Möglichkeiten der Liquiditätsprognose bzw. -analyse. Damit kann sicher gestellt werden, dass die Mittel zur Verfügung stehen, welche benötigt werden, um den erwünschten Geschäftserfolg zu erzielen. Related PostsCashflowprognose SAP…

  • Auf Echtzeitdaten zugreifen

    SAP-Datenbrille SAP hat in Zusammenarbeit mit der US-Firma Vuzix eine Datenbrille herausgebracht. Die Datenbrille ist gerade für Mitarbeiter in großen Lagerhäusern eine enorme Arbeitserleichterung. Dem Arbeiter werden die benötigten Daten via  Smartphone auf das virtuelle Display vor dessen Auge projiziert. Mit Hilfe der Sprachbefehle interagiert der Lagerarbeiter mit der Datenbrille. So werden zum Beispiel bei…

  • Business One weltweit im Einsatz

    Mittelstand setzt auf SAP Haak & Christ ist nur ein Unternehmen von zahlreichen, welche von der Mittelstandslösung SAP Business One profitieren können. Als weltweiter Importeur von Fisch profitiert Haak&Christ von dem vielfältigen Einsatz von SAP Business One. Das 35-Mann-Unternehmen setzt voll und ganz auf eine Lösung aus dem Hause der SAP in Walldorf. Das ERP-System…

  • SAP Business One – FÜR SCHÖNHEIT UND WOHLBEFINDEN

    SBO erfolgreich im Einsatz bei Le Duigou Das Unternehmen Le Duigou mit Standort im Voralberg, Österreich bietet hochwertige Schönheitsprodukte- und Behandlungen für mehr als 60.000 Kunden. In den Filialen werden unter anderem auch exklusive Kosmetik- und Wohlfühlkabinen angeboten – erlesene Marken und atemberaubende Düfte sorgen für zufriedene Kunden. Um einen reibungslosen Ablauf in der Warenlieferung…

  • Schnelles Arbeiten dank Checklisten Designer

    Anschließendes Auswerten der Daten in SAP Business One Mit Hilfe des Checklisten Designers aus dem Hause der coresystems können Checklisten und Formulare mit wenigen Klicks erstellt und publiziert werden. Gerade für Service-Mitarbeiter, die im Außendienst tätig sind verspricht diese Lösung eine enorme Arbeitserleichterung. Auf ihren mobilen Endgeräten können sie auf die Checkliste zugreifen und diese…

  • SAP B1 E-Book

    SBO für mittelständische Unternehmen SAP vertreibt zahlreiche IT-Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensformen – maßgeschneidert auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen ist das Produkt SAP Business One. Immer mehr Mittelständler setzen auf SAP Business One, anlässlich dazu hat SAP ein kostenloses E-Book veröffentlicht, das einen Rundumblick auf die wichtigsten Fakten bezüglich SAP B1 bietet. Die ERP-Lösung…