SAP goes Fashion

My Runway – unterstützt von SAP

SAP entdeckt immer mehr, dass auch die einzelnen Endverbraucher von den Lösungen aus der Softwareschmiede Walldorf profitieren können. So wurde mit dem App My Runway, eine Mobile Applikation auf den Markt gebracht, dessen Entwicklung auf SAP HANA basiert.

In dieser App sind mehr als 200 bekannte Designer, wie zum Beispiel Dior, vertreten. Fashion-Liebhaber werden mit Hilfe My Runway über besonderes günstige Designerstücke informiert oder können eine Wunschliste zu ihren Designerfavoriten zusammenstellen und diese dann im sozialen Netzwerk teilen.

Gerade für die Anbieter der trendigen Kleidung ist die App eine nützliche Hilfe: die Nutzer haben direkten Zugriff auf die Websites der Online-Anbieter um sich besonders begehrte Teile sofort zu kaufen. So können gezielte Werbeaktionen durchgeführt werden, zu Kleidungsstücken die besonders beliebt sind. Außerdem kann das Lager optimal ausgelastet werden, weil sie immer im Blick haben was gerade besonders im Trend ist und unbedingt vorrätig sein muss.

In China erfreut sich die App besonderer Beliebtheit und ist jetzt auch in den USA mit bereits 100 000 Anwendern auf dem Vormarsch. Die App kann über den Appstore oder dem Google Play Store heruntergeladen werden.

Das alles geschieht mit der In-Memory-Technologie SAP HANA, die optimale Analysefunktionen erfüllt und das alles zur Freude des Kunden.

Ähnliche Beiträge

  • Archivierung mit SAP Business One

    Dokumenten Management System (CKS.DMS) für SAP Business One Einfache und schnelle  Datenarchivierung bietet die Archivlösung  des SAP Partner C.K.Solution (nach §§ 146 und 147 der Abgabenordnung,  GDPdU konform). Vorteile dieser Lösung: –          Integrierte Texterkennung und Verschlagwortung –          Automatische Belegablage durch ganzheitliche Prozesskonfigurationsmöglichkeiten –          Revisionsverwaltung / Sicherheit –          Archivierung zu Chargen und Seriennummern –          Intelligente Vorschau…

  • SAP und der FC Bayern München eine perfekte Kombination

    SAP Penalty Insights basierend auf SAP HANA Cloud im Einsatz beim FC Bayern München Thomas Müller, Jerome Boateng und Mats Hummels zeigen, wie SAP-Lösungen zu ihrer Erfolgsstrategie beitragen. Die Webanwendung SAP Penalty Insights ist ab sofort im SAP Store erhältlich. SAP Penalty Insights basiert auf der SAP HANA Cloud Platform. Mit der neuen Anwendung profitieren…

  • SAP Business One 9.3 Highlights

    Neue Funktionen in SAP Business One Release 9.3 Nachfolgend ein Überblick über alle Neuerungen des Release 9.3 der Mittelstandssoftware SAP Business One. Das PDF zum Download beschreibt die nachfoldenden neuen Funktionalitäten sehr ausführlich und ist in deutsch abgefasst. SAP Business One 9.3 Highlights_German Administration Vereinfachung der Berechtigungssteuerung Excel Import unterstützt auch die Update Funktion Erweiterungen…

  • Coresuite mobile service

    Mit coresystems auch mobil unterwegs Neben dem checklisten designer von coresystems ist auch der Ressourcenplaner eine gelungene Sache. Die Servicelösung kann einfach und bequem an das vorhandene ERP-System, SAP Business One, angebunden werden. Das AddOn aus der Schweiz vereinfacht die Kommunikation zwischen Außendienstmitarbeitern und ihren Kollegen, die in der Zentrale sitzen. Projekte können mit Hilfe…

  • |

    Echtzeitanalyse mit SAP HANA bei der Vaillant Group

    Die Vaillant Group spielt bei Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik weltweit ganz oben mit. Das traditionsreiche Familienunternehmen stellt technische Innovation in den Mittelpunkt – unter anderem in der IT: Mit der In-Memory-Appliance SAP HANA hat die Unternehemensgruppe den Turbo in der Datenverarbeitung gezündet. Vaillant kann heute effizienter und präziser planen den je, enorme Kosten einsparen und…

  • “Design Thinking”-Methode

    SAP unterstützt interdisziplinäre Zusammenarbeit Oftmals ist das kreieren neuer Innovationen ein schwieriges Unterfangen und nimmt viel Zeit und Geduld in Anspruch: gerade unter Druck können viele Mitarbeiter nicht kreativ und frei arbeiten und neue Ideen entwickeln. Die „Design Thinking“-Methode setzt an diesem Problem an und fördert die Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmensbereiche bei der Konzeption neuer Geschäftsansätze….