Projekt Management im SAP Business One Standard
|

Projektmanagement in SAP Business One

Maximale Prozessoptimierung, minimaler Aufwand

Als innovativer ERP-Lösungsanbieter bringt der SBO Standard die Daten aus der Finanzbuchhaltung mit den Projekten an einen Ort. Das Projektmanagement-Modul von SAP Business One bietet alle wichtigen Funktionalitäten zur einheitlichen Steuerung wichtiger Prozesse!

Mithilfe des Moduls Projektmanagement können Projekte von Anfang bis Ende verwaltet werde. Alle projektbezogenen Transaktionen, Belege, Ressourcen und Aktivitäten werden zentralisiert. Der Fortschritt von Aufgaben, Stufen und Teilprojekten kann überwacht, die Budgetkosten analysiert sowie Berichte zu verschiedenen Aspekten des Projekts generiert werden (z. B. zur Stufenanalyse, zu offenen Problemen und zu Ressourcen).

Projekt Management im SAP Business One Standard
Projektdetails

Ein Projekt besteht aus Stufen, die eine oder mehrere Aufgaben enthalten. In den einzelnen Stufen können offene Probleme, Belege, Anhänge, Arbeitsaufträge und Aktivitäten verwaltet werden. Alle Informationen werden im Fenster “Projekt” gepflegt. Dort sind auch die Finanzdaten zum jeweiligen Projekt zu finden.

Ein Projekt kann nur über eine Ebene verfügen oder es kann untergeordnete Projekte enthalten, die man als Teilprojekte bezeichnet. Teilprojekte können jeweils über weitere untergeordnete Teilprojekte verfügen. Daraus bildet sich ein hierarchischer Baum aus Teilprojekten, wobei das Hauptprojekt sich auf der übergeordneten Ebene befindet.

Wenn ein Projekt ein Teilprojekt enthält, können Sie es im Fenster Projekt aufrufen. Die Informationen zum Teilprojekt werden im Fenster “Teilprojekt” angezeigt.

Ausführliche Informationen

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • Coresuite mobile für iOS 7.0

    iOS 7.0 Version von Coresuite mobile Version 2.3.13 Vor wenigen Tagen hat Coresystems die neue iOS 7.0 Version von Coresuite mobile released. Somit kann absofort Coresuite mobile auf iOS 7.0 verwendet werden. Die detaillierten Eigenschaften bzw. Verbesserungen finden Sie hier: ((c) Coresystems) Eigenschaften Check-in ist vor Bearbeitung eines Auftrages möglich Check-out ist ohne Bericht und ohne…

  • |

    SAP Business One – wie ist die Zukunft?

    SAP Business One – zukünftige Technologien und Lösungen kennenlernen, Keynotes, Workshops und Sessions – alles rund um für die ERP Lösung für den Mittelstand, bietet die Summit 2020. Related PostsCashflowprognose SAP Business One Version SAP HANASAP HANA – Erfolgsgeschichte KG InternationalEarly Adopter SAP Business One

  • SAP kooperiert mit TUM

    Gemeinsam für den Fortschritt Der SAP Konzern, mit Sitz in Walldorf und die Technische Universität München haben zusammen eine neue Lösung für den Bereich der Medizin entwickelt. Die Anwendung basiert auf SAP HANA, der In-Memory-Technologie, die in der Lage ist in Echtzeit eine immense Datenmenge in Sekundenschnelle auszuwerten. Das Ergebnis der Zusammenarbeit heißt ProteomicsDB und…

  • Weltweit, Weltklasse – SAP Business One

    Mehr Umsatz und Produktivität durch SAP Business One Mit SAP Business One hat David Leadbetter Golf jetzt Echtzeit-Zugriff auf Unternehmensdaten von überall und zu jeder Zeit. SAP Business One bietet dem Unternehmen Einsicht auf den aktuellen Bestand und die Umsätze, dadurch gelangt das Management zu einem besseren Verständnis der globalen Anforderungen und der lokalen Präferenzen. Vorteile…

  • KAPLAST Referenz-Story

    SAP Business One für mehr Flexibilität KAPLAST mit Sitz in Bydgoszcz, Polen bietet ein Full-Service-Angebot innerhalb der Spritzgussherstellung von Kunststoffteilen für Spielzeug- und Automobilindustrie, sowohl für den deutschen wie auch polnischen Markt. Als Basissystem wurde das ERP-System der SAP SE – SAP Business One für den Mittelstand gewählt. Zusätzlich wurden Programmodule für die B2B-Platform vorbereitet….