Was bedeutet SAP Business One
|

Was bedeutet SAP Business One

SAP Business One (SAP B1) ist eine ERP-Software (Enterprise-Ressource-Planning), die von der deutschen SAP SE mit Sitz in Walldorf seit 2001 entwickelt wird. SAP B1 automatisiert und optimiert dabei die Betriebsprozesse in KMU.

Was bedeutet SAP Business One

Einsatzgebiete von SAP Business One

Eingesetzt wird SAP Business One zur Abbildung und Optimierung aller relevanten Betriebsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Mit Hilfe von SAP Crystal Reports, einer Software zur Erstellung von Berichten zur Laufzeit, erhält man jederzeit aktuelle Berichte.

Funktionen

Abgebildet werden Prozesse wie Finanzwesen, Customer Relationship Management, Personalwesen, Projektmanagement, Beschaffung, Supply Chain Management und branchenspezifische Funktionen. Mit entsprechenden Erweiterungen kann der Funktionsumfang von SAP B1 ausgebaut und an die eigenen firmenspezifischen Anforderungen angepasst werden.

Integration und Nutzung

SAP B1 kann On-Premise auf der eigenen IT-Landschaft installiert, oder als Mietversion in der SAP Cloud betrieben werden. Beide Nutzungsversionen bieten dabei ihre Vorteile.

Vorteile On-Premise (Nutzung der eigenen IT-Landschaft):

  • Anwendung der firmeneigenen Datenschutzrichtlinien.
  • Nutzung der internen Serverstruktur.
  • Zugriff unabhängig externer Internetdienste.
  • Anpassung an die eigenen Bedarfe durch Erweiterung von AddOns.
  • Steuerung des internen Rechte- und Rollensystems.

Vorteile Cloud (Nutzung der SAP Cloud):

  • Zugriff auf das System über Internet, mobil oder stationär.
  • Keine Kosten für Serverbetreuung und Wartung.
  • Gesicherte Aktualität der Software.
  • Schnelle Integration des Systems in das Unternehmen.

Kosten von SAP B1

Die Preise für SAP B1 werden, je nach Useranforderung, durch ein Lizenzmodell gestaffelt. Zusätzlich kann auch ein Starterpackage mit fünf Usern als Einstieg gewählt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Was bedeutet SAP Business One

SAP Business One ist eine integrierte ERP-Lösung (Enterprise-Resource-Planning) für kleine und mittlere Unternehmen.
Eingesetzt wird SAP Business One in allen relevanten Betriebsprozessen. Neben den Modulen Verkauf und Einkauf auch Produktionsabläufe, können Finanzbuchhaltung oder das Customer Relationship Management abgebildet werden.

Ähnliche Beiträge

  • SAP® Business One Bootcamp

    SBO lernen im Bootcamp SBO Know-How-Package – schnell und effektiv lernen direkt am Stück an einem Ort Das SAP® Business One Bootcamp wurde von der init consulting AG für eine beschleunigte Vermittlung der Schulungsinhalte konzipiert. Machen Sie sich und / oder Ihre Mitarbeiter fit für Ihre Unternehmenssoftware – und schöpfen Sie so ungenutzte Potenziale voll…

  • | |

    KMU-Innovationsgipfel 2019 in Nizza

    SAP SMB Innovation Summit 2019 Die neuesten SAP-Produkt und Technologieinnovationen im Bereich SAP-Business-Software werden auf dem SMB Innovation Summit vom 2. bis 4. April in Nizza präsentiert. Wir sind dabei! Related Posts Fazit zum SAP Summit 2019 in Orlando Mila noch flexibler und einfacher SAP Cloud- und Softwareerlöse im Jahr 2015 auf Rekordniveau

  • Servicemodul in SBO

    SAP Business One – Service Es handelt sich um Funktionalitäten und Kernfunktionen aus dem Service Modul von SAP Business One. Gezeigt werden ganz alltägliche Arbeiten in nachstehenden Bereichen: Pervasive Analytics Dashboards und KPIs Serviceabrufe Service-Verträge Kundenbedarf Crystal Dashboards Enterprise Search Standard-Service-Modul Reports per E-Mail Integration Funktionsumfang – Service Supportleistungen an Kunden können ganz einfach und…

  • Bereit für die Zukunft

    SAP Business One – Wachstum leicht gemacht 3,6 Millionen Unternehmen gibt es allein in Deutschland – 99 Prozent davon mit weniger als 500 Mitarbeitern. Der Mittelstand erwirtschaftet mehr als jeden zweiten Euro und stellt über die Hälfte aller Arbeitsplätze. Diese vermeintlich „Kleinen“ sind es, die Deutschland auf Platz 3 der größten Exportländer weltweit geführt hat….

  • Schnelles Arbeiten dank Checklisten Designer

    Anschließendes Auswerten der Daten in SAP Business One Mit Hilfe des Checklisten Designers aus dem Hause der coresystems können Checklisten und Formulare mit wenigen Klicks erstellt und publiziert werden. Gerade für Service-Mitarbeiter, die im Außendienst tätig sind verspricht diese Lösung eine enorme Arbeitserleichterung. Auf ihren mobilen Endgeräten können sie auf die Checkliste zugreifen und diese…