Projekt Management im SAP Business One Standard
|

Projektmanagement in SAP Business One

Maximale Prozessoptimierung, minimaler Aufwand

Als innovativer ERP-Lösungsanbieter bringt der SBO Standard die Daten aus der Finanzbuchhaltung mit den Projekten an einen Ort. Das Projektmanagement-Modul von SAP Business One bietet alle wichtigen Funktionalitäten zur einheitlichen Steuerung wichtiger Prozesse!

Mithilfe des Moduls Projektmanagement können Projekte von Anfang bis Ende verwaltet werde. Alle projektbezogenen Transaktionen, Belege, Ressourcen und Aktivitäten werden zentralisiert. Der Fortschritt von Aufgaben, Stufen und Teilprojekten kann überwacht, die Budgetkosten analysiert sowie Berichte zu verschiedenen Aspekten des Projekts generiert werden (z. B. zur Stufenanalyse, zu offenen Problemen und zu Ressourcen).

Projekt Management im SAP Business One Standard
Projektdetails

Ein Projekt besteht aus Stufen, die eine oder mehrere Aufgaben enthalten. In den einzelnen Stufen können offene Probleme, Belege, Anhänge, Arbeitsaufträge und Aktivitäten verwaltet werden. Alle Informationen werden im Fenster “Projekt” gepflegt. Dort sind auch die Finanzdaten zum jeweiligen Projekt zu finden.

Ein Projekt kann nur über eine Ebene verfügen oder es kann untergeordnete Projekte enthalten, die man als Teilprojekte bezeichnet. Teilprojekte können jeweils über weitere untergeordnete Teilprojekte verfügen. Daraus bildet sich ein hierarchischer Baum aus Teilprojekten, wobei das Hauptprojekt sich auf der übergeordneten Ebene befindet.

Wenn ein Projekt ein Teilprojekt enthält, können Sie es im Fenster Projekt aufrufen. Die Informationen zum Teilprojekt werden im Fenster “Teilprojekt” angezeigt.

Ausführliche Informationen

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • |

    SAP HANA und coresuite

    coresuite für HANA ab sofort verfügbar coresuite ready for hana: Der Schweizer Partner, coresystems hat bekannt gegeben, dass ab sofort das coresuite country package für HANA Installationen angeboten wird.   Was ist SAP HANA? SAP HANA vereint Datenbank, Datenverarbeitung und Anwendungsplattform-Funktionen im Arbeitsspeicher. Diese neue Architektur ermöglicht ein konvergentes Online-Transaction-Processing (OLTP- auch Echtzeit-Transaktionsverarbeitung) und eine OLAP-Datenverarbeitung…

  • Entwicklungswerkzeuge in SAP Business One

    SAP Business One Software Development Kit (SDK) Beim SAP Business One Development Kit (SDK) handelt es sich um eine Toolbox, die Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), Beispiel-Codes, Dokumentationen und einfache Dienstprogramme enthält. SDK ermöglicht das Programmieren von reibungslosen Schnittstellen zu externen Anwendungen (E-Commerce, CRM, SCM, POS etc.) und SAP Business One. Ebenso zum Hinzufügen von benutzerdefinierten Funktionen, wie…

  • SAP Business One Roadmap 2020

    SAP Maps zeigt Innovationen auf, mit denen Sie Ihre digitale Reise planen und umsetzen können. Sie bietet einen Überblick über die Produkte, die für Ihre Branche relevant sind und erläutert, wie die Innovationen zu Ihrem Mehrwert für Ihr Geschäft beitragen. Related PostsEinblicke in die Zukunft von SAP Business OneTiefe Einblicke in Release 9.0Patch Level 09…

  • Business One weltweit im Einsatz

    Mittelstand setzt auf SAP Haak & Christ ist nur ein Unternehmen von zahlreichen, welche von der Mittelstandslösung SAP Business One profitieren können. Als weltweiter Importeur von Fisch profitiert Haak&Christ von dem vielfältigen Einsatz von SAP Business One. Das 35-Mann-Unternehmen setzt voll und ganz auf eine Lösung aus dem Hause der SAP in Walldorf. Das ERP-System…

  • Servicemodul in SBO

    SAP Business One – Service Es handelt sich um Funktionalitäten und Kernfunktionen aus dem Service Modul von SAP Business One. Gezeigt werden ganz alltägliche Arbeiten in nachstehenden Bereichen: Pervasive Analytics Dashboards und KPIs Serviceabrufe Service-Verträge Kundenbedarf Crystal Dashboards Enterprise Search Standard-Service-Modul Reports per E-Mail Integration Funktionsumfang – Service Supportleistungen an Kunden können ganz einfach und…