Ready for Big Data?

Was SAP HANA ist und wo steht die In-Memory-Technologie heute?

SAP HANA-Plattform hilft Unternehmen dabei, den Wandel zur digitalen Wirtschaft agil, offen, sicher und absolut zuverlässig zu vollziehen.

SAP HANA – das sind analytische Anwendungen, die sich äußerst schnell umsetzen lassen. Im Gegensatz zu Wettbewerbern benötigt SAP HANA keine Kopien von Daten, sondern verarbeitet diese direkt im Arbeitsspeicher (Transaktionale und analytische Daten kommen aus einer Quelle).

SAP HANA ermöglicht tiefe Analysen, bis zur Belegebene, dafür bedarf die In-Memory-Applikation allerdings extrem viel Hauptspeicher und somit eine starke Rechner-Plattform.

Überblick

  • 2011 wird SAP HANA als Datenbank vorgestellt
  • 2012 SAP Business One auf HANA-Basis für KMU
  • 2013 entwickelt sich SAP HANA zur Plattform
  • SAP HANA enthält eine Reihe von Zusatzfunktionen
  • 2015 entsteht SAP S/4HANA als erste Komplettlösung auf Basis von SAP HANA
  • Es gibt mittlerweile über 70 spezifische SAP HANA-Anwendungen
  • Auf Basis der SAP HANA Cloud Platform sind eigene Funktionalitäten möglich

SAP HANA Funktionalitäten

  • Textanalyse
  • Werkzeuge zur vorausschauenden Analyse
  • Data Mining – das Durchforsten großer Datenmengen
  • geospacial engine – Ortsinformationen bestimmter Services
  • Das Alleinstellungsmerkmal von SAP HANA: Transaktionale und analytische Daten in einem Zuge verarbeiten

SAP Business One powered by SAP HANA für KMU

  • Reduzieren der Komplexität der IT-Landschaft zu einem wirtschaftlichen Preis
  • Steigerung der Leistung der Unternehmensanwendungen
  • Die auf In-Memory-Computing-Plattform basierenden Software analysiert selbst riesige Datenmengen in Echtzeit
  • Erstellen von tiefgehenden Analysen mit topaktuellen Informationen (z. B. zum Kaufverhalten der Kunden)
  • Erhalten von aussagekräftigen, interaktive Berichten in Sekundenschnelle ohne Verzögerungen oder Wartezeiten
SAP Business One powered by HANA
SAP Business One powered by HANA

SAP Business One powered by HANA ist eine umfassende und skalierbare Lösung für die Steuerung aller Bereich des Unternehmens. Mit ihrem Einsatz können kleine und mittelständische Unternehmen in Echtzeit mehr erreichen.

Ähnliche Beiträge

  • Willkommen in der neuen Welt der Datenvisualisierung

    SAP Lumira Cloud SAP Lumira ist eine Softwarelösung die KMU eine schnelle Analyse der Daten ermöglicht und hilft sie im ganzen Unternehmen sichtbar zu machen. Schnelle Analyse Ihrer Daten durch Hochladen von Excel-Tabellen Teilen von Datenmengen, Analysen und Dokumenten mit Kollegen Integriertes Sichern und Öffnen aus SAP Lumira Test: https://cloud.saplumira.com SAP Lumira Cloud schnelle und einfache…

  • Aktionstage im Herbst 2013

    SBO für den Mittelstand Auch die init consulting AG nimmt an den, in regelmäßigem Turnus stattfindenden, Aktionstagen der SAP teil. Bundesweit können SAP Business One Partner bereits bestehenden oder potenziellen Kunden mit Live-Demos oder Workshops von der Mittelstandslösung Business One überzeugen. Dank unserer zertifizierten SAP B1 Beratern kann das ERP-System auf seine Alltagstauglichkeit überprüft werden…

  • Bestnoten für Ericom Access Now–SAP Business One

    SBO für Fernfachhochschule in der Schweiz Führende E-Hochschule in der Schweiz nutzt erfolgreich den HTML5 RDP-Client für den Zugriff auf SAP Business One. Somit wird den Studenten der Fernfachhochschule ein effizientes E-Learning, bzw. der Zugriff auf SAP Business One von überall aus und zudem noch installationsfrei ermöglicht. Dies bedeutet vor allem eine Entlastung der Dozenten,…

  • SAP Business One 9.3 Highlights

    Neue Funktionen in SAP Business One Release 9.3 Nachfolgend ein Überblick über alle Neuerungen des Release 9.3 der Mittelstandssoftware SAP Business One. Das PDF zum Download beschreibt die nachfoldenden neuen Funktionalitäten sehr ausführlich und ist in deutsch abgefasst. SAP Business One 9.3 Highlights_German Administration Vereinfachung der Berechtigungssteuerung Excel Import unterstützt auch die Update Funktion Erweiterungen…

  • Welcome to Industrie 4.0

    Industrie 4.0 im Mittelstand Echtzeitdaten liefern Wettbewerbsvorteile am laufenden Band, in nahezu allen Branchen und auf allen Märkten. Eine datengetriebene Wirtschaft bringt völlig neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten Produktionsstandards auf den neuesten Stand der Technik zu heben. Die Leistung jeder einzelnen Einheit ist zu jeder Zeit überprüfbar. Auch mögliche Ausfälle können durch präventive Wartungen verhindert werden….

  • ELO und SAP: Gewinnbringende Symbiose

    ELO und SAP Business One – ELOforSAPB1 ELOforSAPB1 ist eine Lösungssuite zur vollständigen Anbindung des Enterprise-Content-Managementsystems ELO an SAP Business One zur automatischen Archivierung. ELOforSAPB1 bietet die Möglichkeit, einen durchgängigen Prozess ohne Medienbruch zu realisieren, bei dem lange Suchzeiten, aufwendige manuelle Bearbeitungsvorgänge und hohe Archivkosten vermieden werden. Vorteile und Nutzen Ablage und schnelle Recherche kompletter…