SAP kooperiert mit TUM

Gemeinsam für den Fortschritt

Der SAP Konzern, mit Sitz in Walldorf und die Technische Universität München haben zusammen eine neue Lösung für den Bereich der Medizin entwickelt. Die Anwendung basiert auf SAP HANA, der In-Memory-Technologie, die in der Lage ist in Echtzeit eine immense Datenmenge in Sekundenschnelle auszuwerten.

Das Ergebnis der Zusammenarbeit heißt ProteomicsDB und läuft wie schon viele andere Lösungen auf SAP HANA. Diese Datenbank kann rund 90 Prozent der Protein-  und Peptidstrukturen im menschlichen Körper erkennen.  ProteomicsDB ist ein wahnsinniger Fortschritt für die Entwicklung neuer Medikamente als auch das Stellen einer noch genaueren Diagnose. Damit sowohl Biowissenschaftler als auch die Pharmaindustrie einen möglichsten großen Nutzen aus der Datenbank ziehen können, wird dieser Dienst kostenlos angeboten. Im Moment werden über 11.000 Datensätze in diesem SAP Programm gepflegt, durch SAP HANA können diese Daten noch schneller analysiert werden und biologische Systeme detailliert untersucht werden.

Ähnliche Beiträge

  • NEUE NIEDERLASSUNG IN HANNOVER

    SAP Business One nun auch in Hannover durch die init consulting AG vertreten Im Januar wurde in Hannover eine neue Niederlassung eröffnet. Das ermöglicht die intensivere Betreuung des Mittelstands auch im Norden Deutschlands. Die Niederlassung in Hannover ist neben München, Stuttgart, Regensburg, Erfurt, Neu-Ulm und Walldorf bereits der achte Standort in Deutschland. Alle Kunden im…

  • |

    SAP HANA testen

     Mit SAP HANA spielerisch umgehen Neue Prozesse in Gang bringen und effizienter Arbeiten sind nur zwei von zahlreichen Vorteilen die mit SAP HANA in ein mittelständisches Unternehmen Einzug halten. Immense Datenmengen können in Sekunden ausgewertet werden, um bessere Entscheidungen zu treffen. Doch wie sieht das alles konkret in der Praxis aus? Die SAP hat eine…

  • SAP ART – Thinking Acting Reflecting 4.0

    Aktuelle SAP Ausstellung – Fotografien von zehn Künstlern Vom 24. April bis zum 31. Juli 2015 zeigt die SAP-Kunstausstellung „Thinking Acting Reflecting 4.0“ Fotografien von zehn Künstlern. Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde und soll die vierte industrielle Revolution zum Ausdruck bringen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel, der Technologien, der Strukturen und…

  • „Gemeinsam mehr erledigen“ ist das Motto von Mila

    Coresystems Mila Täglich „posten“, „liken“, „twittern“  und „taggen“ wir, nun können wir auch „needen“, mit Mila von coresystems. Hierbei handelt es sich um eine „share economy“ Plattform, bzw. einen  ortsbasierten Marktplatz  für Aufgaben und Besorgungen. Welchen Service wir auch immer benötigen, eine einfache Beschreibung genügt und  Mila erledigt den Rest. Das heißt Mila bringt qualifizierte…

  • Der coresuite cube

    Analyse der SAP B1 Daten Der coresuite cube ist für alle eine lohnende Investition die kaum, bis gar keine Fachkenntnisse im Bereich Programmieren haben. Es können mit wenigen Mausklicks umfangreiche Analysen entworfen werden und das ganz, ohne programmieren zu müssen. Die Daten, die in SAP Business One eingetragen sind, werden in Excel exportiert und dort…

  • |

    Version 6.1.000 ist verfügbar!

    MARIProject Neuerungen in Version 6.1 Überblick über die neue Version von MARIProject 6.1 mit einer Reihe neuer Funktionen und Änderungen: Schnelleres Bearbeiten der Vertragspositionen Terminüberwachung für Einkaufsvorgänge und Bestellungen Projektübergreifender Bestellprozess Im WebClient neue Opportunities anlegen Neuer Urlaubstyp: Sonderurlaub Genehmigungsverfahren auch für Projekte Related PostsMARIProject – Version 6.0 ist verfügbarNeue Version MARIProject 5.7Erkundung der Welt…