|

Mit SAP HANA Unternehmensträume verwirklichen

Analyse in Echtzeit

Für alle, denen es nicht möglich war der SAP einen Besuch auf der CeBIT 2013 abzustatten, ist dieses Video rund um das zentrale  SAP-Thema der CeBIT, SAP HANA, eine gelungene Entschädigung. Schon alleine die visuelle Gestaltung des Messebereiches lädt zum Träumen ein, das diesjährige Motto „Share your dreams“ ist überall greifbar. Das Ziel der SAP ist ganz klar: jedem Besucher der CeBIT soll nach der größten IT-Messe der Welt SAP HANA ein Begriff sein. Andreas Stangl, Marketing Manager für SAP HANA, will mit interaktiven Möglichkeiten,  dem Besucher nur das richtige Werkzeug zur Hand geben um selbst in die Welt von SAP HANA eintauchen zu können. Eines dieser Werkzeuge ist ein riesengroßes Tablet voll mit Informationen über SAP HANA. Durch das faszinierende Beispiel Manhattan, das in diesem Fall die Stromstände dank der InMemory –Technologie in Echtzeit auswertet wird dem Besucher klar was mit SAP HANA alles möglich ist: unvorstellbar riesige Datenmengen speichern und in Echtzeit auswerten, egal ob es ERP-Daten,Bilder oder Videos sind. Eine weitere Besonderheit ist, dass es sich bei SAP HANA um eine Appliance Software handelt. Das heißt, dass HANA dem passenden Server ausgeliefert und installiert wird. Die Softwareschmiede SAP hat sich natürlich auch für HANA eine originelle Idee einfallen lassen: Besucher können ihre eigenen Träume in eine Datenbank eintragen, basierend auf SAP HANA. So können Träume aus der ganzen Welt ausgewertet werden.

Ein Unternehmen, das sich von Anfang an der Power und Innovation  dieses Systems bewusst war, ist GLOOOBAL GmbH. GLOOOBAL war das erste Unternehmen weltweit das sich ausschließlich dem Produkt HANA gewidmet hat. Mit SAP HANA ist eine unternehmenssichere Zukunft und Arbeiten in Echtzeit garantiert. Von Beginn ist SAP HANA benutzerfreundlich und innovativ bedienbar mit einer bisher ungeahnten Leistungsfähigkeit. Das 2011 gegründete Unternehmen waren zudem die Ersten, die mit der Datenbank HANA produktiv gegangen sind.  Manuelle Prozesse werden drastisch gekürzt, dies schafft Zeit und Freiraum um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

Ähnliche Beiträge

  • SAP & Young Heroes

    SAP setzt sich für Waisenkinder ein SAP ist auch neben dem Business Umfeld sehr aktiv: so werden nicht nur jungen, autistischen Menschen Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen geboten, sondern auch Waisenkinder in Swasiland werden tatkräftig von SAP unterstützt. Swasiland ist ein kleiner Binnenstaat im südlichen Afrika, der einen traurigen Rekord aufstellt – er hat die höchste…

  • Seminar Bewertung

    Rückschau auf unser SAP Business One Seminar Die Bewertungen für das SAP Business One Seminar fielen durchwegs sehr  positiv aus. Mit großem Erfolg fand das SAP One Seminar “Finanzwesen” vom 13.09. – 15.09.2011 bei dem SAP Gold Partner init consulting AG statt. Die Teilnehmer äußerten sich höchst begeistert von der Professionalität und Kompetenz des führenden…

  • Cloud Control Center für SAP

    SAP Business One Cloud Landschaft Bei dem Cloud Control Center für SAP Business One handelt es sich um eine HTML5 Web Anwendung der SAP. Diese Anwendung erleichtert die Administration rund um die komplette SAP Business One Cloud Landschaft für alle Kunden und auch deren Niederlassungen. Quelle: SAP AG Related PostsSAP Online-Kanal zur IdeensammlungCleverer Verkaufen mit…

  • SAP Business One 9.2 einfach, jederzeit und überall

    Release 9.2 von SAP Business One Im neuen Release wird ein Browser-Zugang gestellt, es können SAP-HANA-basierte Innovationen genutzt und von neuen Geschäftsprozesse wie dem Projektmanagement profitiert werden. Browser Zugriff SAP Business One 9.2 bietet einen einfachen Remote-Zugriff und stellt damit letztendlich eine Senkung der Gesamtbetriebskosten dar. Das neue Release unterstützt den Hybridmodus: Die Benutzer haben…

  • SAP kooperiert mit TUM

    Gemeinsam für den Fortschritt Der SAP Konzern, mit Sitz in Walldorf und die Technische Universität München haben zusammen eine neue Lösung für den Bereich der Medizin entwickelt. Die Anwendung basiert auf SAP HANA, der In-Memory-Technologie, die in der Lage ist in Echtzeit eine immense Datenmenge in Sekundenschnelle auszuwerten. Das Ergebnis der Zusammenarbeit heißt ProteomicsDB und…