Walldorf hat heute die Geschäftszahlen für das dritte Quartal herausgegeben

SAP Ergebnisse – drittes Quartal und erste neun Monate 2015

Die SAP SE mit Sitz in Walldorf hat heute die Geschäftszahlen für das dritte Quartal sowie die ersten neun Monate (01.01. bis 30.09.2015) veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte im dritten Quartal ein sehr starkes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis.

  • Anhaltende Dynamik im Bereich Personalwirtschaft, Kundenbindung und Online-Handel (Die Zahl der Kunden ist in nur zwölf Monaten um 79 % auf über 800 gestiegen).
  • Außergewöhnlich starke Nachfrage nach SAP S/4HANA (Mit über 1.300 Kunden für SAP S/4HANA Ende des dritten Quartals in allen Branchen und Regionen).
  • Starke Dynamik im Geschäftsnetzwerk – dreistelliges Wachstum, Concur gewinnt an Fahrt (Der Gesamtumsatz des Geschäftsnetzwerks belief sich im dritten Quartal 2015 auf 412 Mio. €).
  • Entwicklung in den Regionen (Herausragende Leistung gezeigt, die Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS) steigen um 13 %).

DIE ERGEBNISSE IM DETAIL
Kennzahlen – 3. Quartal 2015

Drittes Quartal 2015(1)
IFRS Non-IFRS(2)
Mio. €, falls nicht anders bezeichnet Q3 2015 Q3 2014 Verän-
derung
Q3 2015 Q3 2014 Verän-
derung
Veränd. 
währungs-
bereinigt
Cloud-Subskriptionen und -Support 599 277 116 600 278 116 90
Softwarelizenzen und -Support 3.523 3.184 11 3.524 3.185 11 6
Cloud und Software 4.122 3.461 19 4.124 3.463 19 12
Umsatzerlöse 4.985 4.254 17 4.987 4.256 17 10
Betriebsergebnis 1.214 1.157 5 1.616 1.355 19 15
Gewinn nach Steuern 895 881 2 1.173 1.010 16
Unverw. Ergebnis je Aktie in € 0,75 0,74 2 0,98 0,84 16
Anzahl Mitarbeiter (Vollzeitbeschäftigte) 75.643 68.835 10 k.A. k.A. k.A. k.A.

Kennzahlen – Erste neun Monate 2015

Erste neun Monate 2015(1)
IFRS Non-IFRS(2)
Mio. €, falls nicht anders bezeichnet 9M 2015 9M 2014 Verän-
derung
9M 2015 9M 2014 Verän-
derung
Veränd. 
währungs-
bereinigt
Cloud-Subskriptionen und -Support 1.654 738 124 1.664 741 124 92
Softwarelizenzen und -Support 10.183 9.019 13 10.184 9.023 13 4
Cloud und Software 11.837 9.757 21 11.848 9.764 21 11
Umsatzerlöse 14.451 12.103 19 14.462 12.110 19 9
Betriebsergebnis 2.552 2.578 –1 4.066 3.510 16 5
Gewinn nach Steuern 1.778 1.971 –10 2.831 2.615 8
Unverw. Ergebnis je Aktie in € 1,49 1,65 –10 2,37 2,19 8
Anzahl Mitarbeiter (Vollzeitbeschäftigte) 75.643 68.835 10 k.A. k.A. k.A. k.A.
  • 1) Alle Zahlen sind ungeprüft.
  • 2) Eine detaillierte  Erläuterung zu SAP’s Non-IFRS Berechnung finden Sie  online unter Grundlagen der Berichterstattung.

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • Countdown zur Cebit 2013

    Cebit 2013 in Hannover Am 5. März 2013 eröffnet die größte IT-Messe der Welt wieder ihre Tore in Hannover. Mit dabei wie jedes Jahr ist der Softwareriese SAP®, diesmal unter dem Motto: „Share your dreams“. Die ganze SAP Welt ist auf einer Ausstellungsfläche von über 4300 Quadratmeter vertreten. Im Zentrum des Geschehens: das Cloud-Angebot, die…

  • |

    Erfolgsserie von SAP HANA hält an

    SAP Precision Marketing SAP Precision Marketing ist eine neue Cloud-basierende Enterprise-Lösung von SAP HANA und SAP Mobile Solutions. Die In-Memory-Technologie ist auf die Bedürfnisse und Kaufgewohnheiten der Konsumenten maßgeschneidert. Die SAP Mobile-Solution befähigt Unternehmen das Kaufverhalten der Kunden am Point of Sale zu beeinflussen und das in Echtzeit. So kann mit Hilfe eines Barcodescanners das…

  • Absatzchancen in SAP Business One

    SAP Business One – Sales Opportunities In dem Video werden typische Szenarien während eines ganz normalen Arbeitstages in der Vertriebsabteilung der „OEC Computers“, mit Einsatz von SAP Business One 9.1 powerd by SAP HANA, präsentiert. „OEC Computers“ verfügt über eine typische Vertriebsstruktur mit einzelnen Vertriebsmitarbeiter und einem zentralen Vertriebsleiter. Zum einen werden die Tätigkeiten aus…

  • Welcome to Industrie 4.0

    Industrie 4.0 im Mittelstand Echtzeitdaten liefern Wettbewerbsvorteile am laufenden Band, in nahezu allen Branchen und auf allen Märkten. Eine datengetriebene Wirtschaft bringt völlig neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten Produktionsstandards auf den neuesten Stand der Technik zu heben. Die Leistung jeder einzelnen Einheit ist zu jeder Zeit überprüfbar. Auch mögliche Ausfälle können durch präventive Wartungen verhindert werden….

  • Cleverer Verkaufen mit SAP Cloud for Sales

    SAP Cloud for Sales – überall und jederzeit Das persönliche Loungepad – SAP Cloud for Sales bietet die Möglichkeit, den Tag schon beim Frühstück zu planen.  Mit den eigenen Kennzahlen sofort auf dem Laufenden sein und durch nur einen Fingertipp Termine, Anrufe oder Aufgaben anlegen. SAP Cloud for Sales bietet wertvolle Einblicke und allzeit relevanten…

  • Rückblick init Kundentag 2018

    Digitalisierung im Mittelstand Der Mittelstand muss auch im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb, insbesondere die Digitalisierung für sich nutzen, um konkurrenzfähig bleiben zu können. Industrie 4.0, das Internet of Things und Machine Learning sind dabei häufig genannte Begriffe für den zunehmenden Grad der Digitalisierung. Bei dem Kundentag der init consulting AG wurden diese Begriffe hinterfragt…