SAP Business One Servicemanagement

Mailintegration, Erstellung von Serviceabrufen, Ersatzteilbeschaffung und Einbindung der entsprechenden Wartungstechniker

Eine gute Kundenbindung ist eine der wichtigsten Grundlagen eines Unternehmens. Hier spielt neben dem Verkauf von Produkten ein guter Service eine entscheidende Rolle.

Um den Kunden einen guten Service anbieten zu können, benötigen die Servicemitarbeiter schnelle Zugriffe auf alle Servicefälle und die dafür relevanten Daten. Hierfür ist in SAP Business One das Servicemanagement  zuständig, über das Sie Zugriff auf die zentral gespeicherten Kundeninformationen haben.

Wie das Servicemanagement funktioniert wird anhand eines Problems mit einem Drucker aufgezeigt:

Ein Kunde beschreibt in einer E-Mail ein Druckerproblem und wünscht Behebung. Diese Mail kann ganz einfach per Mausklick aus dem Outlook herausgezogen und direkt auf den Serviceabruf gelegt werden.  SAP Business One zieht sich automatisch die Kundendaten aus den Informationen in der Kundenmail und überträgt diese in den  Serviceabruf. Das genannte Problem, sowie die ursprüngliche Mail des Kunden, wird für den Fall von Rücklagen automatisch hinterlegt.

Durch die Kopie der Seriennummer erhält man die direkte Verknüpfung zur Kundenequipmentkarte. In dieser Übersicht sind alle Informationen zu diesem Drucker gespeichert. Unter anderem wie häufig dieser Drucker bereits repariert wurde.

Im SBO steht eine Lösungsdatenbank zur Verfügung, in der vorhande Lösungen bzw. Empfehlungen eingesehen werden können, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Diese Empfehlung wird automatisch im Serviceabruf hinterlegt.

Für den Fall, das ein Ersatzteil benötigt wird, kann eine entsprechende Buchung direkt aus dem Serviceabruf heraus getätigt werden. Diese Buchung wird sogleich an den Wartungstechniker weitergegeben.

Der Serviceabruf wird an den Techniker übertragen, der seine Aufgaben in der Nachrichtenübersicht bzw. dem Kalender einsehen kann.

Am Ende bleibt noch einen Termin mit dem Kunden zu vereinbaren, wann der Servicetechniker die Reparatur vornehmen kann.

Weitere Informationen – PDF zum download unter:

http://www.erp-software-mittelstand.de/unternehmen/aktuelles/meldung/Servicemangement_in_SAP_Business_One/

Das SAP Business One Servicemanagement ist Werkzeug, das direkt in ihrer Warenwirtschaft eingebunden ist um die Kundenbindung zu stäken.

Ähnliche Beiträge

  • Idea Place

    SAP auf Sie zugeschnitten Teilen Sie Ihre Ideen, Fragen und Verbesserungsvorschläge mit anderen Usern aus der ERP-Welt auf der neuen Plattform von SAP, dem Idea Place. SAP Anwender treten direkt mit SAP Entwicklern in Kontakt, um die ERP-Lösung für die Aufgaben in der Zukunft zu optimieren. Kunden haben die Möglichkeit über Ideen abzustimmen, Kommentare zu…

  • Energieversorgerlösung für SAP Business One

    SAP für die Energiewirtschaft Die Energieversorgerlösung stellt neben einer guten Performance in der Echtzeitbearbeitung auch die einfachen Werkzeuge zur Erstellung von Dashboards und Auswertungen bereit. Damit steht nun erstmals dieser Zielgruppe eine Energieversorgerlösung zur Verfügung. Nutzen der Lösung Einfach und schnell zu lernen Höchstmögliche Automatisierung Keine Mehrfacherfassung von Daten Keine Redundanz von Daten Informationen auf…

  • SAP – Ergebnisse erstes Quartal 2013

    SAP legt einen soliden Start in das Geschäftsjahr 2013 hin:  ERGEBNISSE ERSTES QUARTAL: ·         Im 1. Quartal sind Software und Cloud-Subskriptionserlöse um 23 % auf 824 Mio. € gestiegen ·         Software- und softwarebezogene Serviceerlöse sind um 12 % auf 2,94 Mrd. € gestiegen ·         Der Softwareumsatz mit SAP HANA verdreifachte den gesamten Softwareumsatz ·         Die Erlöse…

  • Absatzchancen in SAP Business One

    SAP Business One – Sales Opportunities In dem Video werden typische Szenarien während eines ganz normalen Arbeitstages in der Vertriebsabteilung der „OEC Computers“, mit Einsatz von SAP Business One 9.1 powerd by SAP HANA, präsentiert. „OEC Computers“ verfügt über eine typische Vertriebsstruktur mit einzelnen Vertriebsmitarbeiter und einem zentralen Vertriebsleiter. Zum einen werden die Tätigkeiten aus…

  • Welcome to Industrie 4.0

    Industrie 4.0 im Mittelstand Echtzeitdaten liefern Wettbewerbsvorteile am laufenden Band, in nahezu allen Branchen und auf allen Märkten. Eine datengetriebene Wirtschaft bringt völlig neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten Produktionsstandards auf den neuesten Stand der Technik zu heben. Die Leistung jeder einzelnen Einheit ist zu jeder Zeit überprüfbar. Auch mögliche Ausfälle können durch präventive Wartungen verhindert werden….

  • Rundum informiert:

    SAP® Business One Aktionstage am 9. und 10. Oktober 2013 bei dem SAP Partner,  init consulting AG in Gaimersheim. Treffen mit anderen Entscheidern und von deren Erfahrungen profitieren. In spannenden Vorträgen berichten Branchenkollengen und IT-Experten von Projekten und liefern neue Impulse. Aus nächster Nähe erleben, wie das Geschäft jetzt auch mobil per Smartphone gesteuert werden…