SUSE kündigte Erweiterung des PartnerNet Programm an!

SUSE erweitert PartnerNet

SAP Channel Partner werden weltweit folgende Vorteile erhalten:

  • SUSE® Installations-Assistent: Hierbei handelt es sich um eine easy-to-use Installation für SAP Business One, Version SAP® HANA.
  • Zugang zu elektronischen SUSE Vertriebsunterstützung für SAP Channel Partner.
  • Passgenaue Online-Ausbildung zum “Certified SUSE Linux Administrator”.

Das PartnerNet dient zur Unterstützung der SAP-Vertiebspartner und ist ausgelegt für die Version von SAP® Business One – SAP HANA®.

SUSE Linux Enterprise Server

Über SUSE

SUSE®, Entwickler von Open-Source-Software, mit 20 Jahren Erfahrung bietet zuverlässige Linux und Cloud-Lösungen an.

Die Zusammenarbeit der Firmen IBM, SUSE und SAP weist eine lange Erfolgsgeschichte der technischen Innovation auf.

SUSE Linux Enterprise Server für SAP-Anwendungen beweisen eine konsequente Verfügbarkeit und Leistung, selbst bei voller CPU-Auslastung.

“Our partnership with SAP has enabled thousands of customers to gain the exciting benefits SUSE Linux Enterprise has to offer, including decreased operating costs and improved performance,” said Naji Almahmoud, senior director of SAP global alliance, SUSE.

https://www.suse.com/company/press/2011/9/suse-linux-enterprise-server-selected-for-use-with-sap-hanatrade.html

Quelle suse.com

Ähnliche Beiträge

  • SAP Academy – Junge Talente für Europa

    Industrie 4.0 Industrie 4.0 ist die vierte industrielle Revolution und bedeutet eine starke IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe. Eine intelligente Produktion verlangt auch hochqualifizierte Arbeitskräfte mit fortgeschrittener IT-Expertise. Academy Cube Mittels dem Academy Cube will die deutsche IT-Branche etwas gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa tun – und sich gleichzeitig neue Fachkräfte sichern. Der Academy Cube ist ein…

  • High-Speed-Analytik bei KMU-Preisen

    SAP Business One Version SAP HANA zur Hochgeschwindigkeitsanalyse von Big Data SSK – Sentraal – Suid Co-operative Ltd. wurde 1931 gegründet und betreut seit über 80 Jahren Mitglieder als Genossenschaft, mit Hauptsitz in der malerischen Stadt Swellendam, Südafrika. WORK TOGETHER – WIN TOGETHER Hauptziele der Genossenschaft: Bereitstellung von landwirtschaftlichen Geräten, Mechanisierung, Ingenieurdienstleistungen und Errichtung von…

  • SAP Business One Seminare

    Erstklassiges Training mit klassischen Schulungsformen Bringen Sie Ihre Anwender schnell an den Start. Entdecken Sie, wie Sie mit klassischen, kombinierten Schulungswerkzeugen kostengünstig SAP Business One Wissen einsetzen. Menschen sind verschieden und lernen auf unterschiedliche Weise. In dem breiten Spektrum der init consulting AG an Seminaren finden Sie sicher die SAP Schulung, die am besten zu…

  • | |

    B1 WEB für SBO

    Web-Client für SAP Business One Der Web-Client ist eine Alternative zum Front-End des Fat-Clients von SAP Business One. Aufgrund seiner innovativen WEB-Technologien ist der Web-Client der init consulting AG eine zeitlose und hochverfügbare plattformübergreifende Software. B1 Web stellt eine webbasierte Toolbox dar, die ganz individuell an die Kundenanforderungen angepasst werden kann. Related PostsSAP Business One…

  • Art @ SAP Dresden – Bube, Dame, König…. SAP

    Kunstausstellung von SAP Kunst vermag viele Dinge zu tun – sie bereitet Unterhaltung, verbessert das Klima am Arbeitsplatz, spiegelt Unternehmenswerte wieder und simuliert Ideen um Brücken zu bauen. Die SAP AG ist von der Bedeutung der Kunst und Kultur bei der Arbeit überzeugt  und  verfügt über eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst durch nationale und internationale…

  • Rückblick | Innovationsgipfel

    Rückschau SAP SMB Innovation Summit in Nizza 02.-04.04.2019 Auf dem diesjährigen SMB Innovation Summit präsentierten eine Vielzahl von Keynote-Speakern die neuesten Angebote und Innovationen sowie Produktupgrades für SAP Business One und SAP Business ByDesign. Related PostsFazit zum SAP Summit 2019 in OrlandoCashflowprognose SAP Business One Version SAP HANASAP Business One – wie ist die Zukunft?