SAP ART – Thinking Acting Reflecting 4.0

Aktuelle SAP Ausstellung – Fotografien von zehn Künstlern

Vom 24. April bis zum 31. Juli 2015 zeigt die SAP-Kunstausstellung „Thinking Acting Reflecting 4.0“ Fotografien von zehn Künstlern.

Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde und soll die vierte industrielle Revolution zum Ausdruck bringen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel, der Technologien, der Strukturen und der Märkte. Das Internet der Dinge und Dienste revolutioniert alle Lebensbereiche der Menschen und schafft neue Formen der Wertschöpfung. Die Verschmelzung von physischen und digitalen Arbeitsprozessen führt zu neuen Produkten und Diensten, die das Leben und Arbeiten von Menschen verändern und somit auch ihren Umgang mit Produkten, Technik und Technologien.

Zusammenhänge sichtbar machen und Perspektiven einer positiven Zukunft aufzeigen

Bei den Arbeiten der zehn international tätigen Fotografen sowie Absolventen der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin geht es nicht um die Präsentation revolutionärer Technologien aus dem Internet der Dinge, sondern um die Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex „Industrie 4.0“ und der Rolle des „Entrepreneur 4.0“ auf gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene.

Vernissage “Thinking Acting Reflecting 4.0” am: 23.04.2015

SAP Kunstausstellung
SAP Kunstausstellung

Die Ausstellung „Thinking Acting Reflecting 4.0“ ist aus dem Wettbewerb „Entrepreneur 4.0 Award 2014“ der Firma Wittenstein AG und IMMAGIS hervorgegangen. Die ausstellenden Fotokünstler sind Bontchev & Burchardi, Jörg Brüggemann, Bastian Gehbauer, Daniel und Geo Fuchs, Christoph Kohlmann, Ralf Meyer, Tyyne Claudia Pollmann, Mara Ploscaru, Julia Runge und Sascha Weidner

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • SAP kooperiert mit TUM

    Gemeinsam für den Fortschritt Der SAP Konzern, mit Sitz in Walldorf und die Technische Universität München haben zusammen eine neue Lösung für den Bereich der Medizin entwickelt. Die Anwendung basiert auf SAP HANA, der In-Memory-Technologie, die in der Lage ist in Echtzeit eine immense Datenmenge in Sekundenschnelle auszuwerten. Das Ergebnis der Zusammenarbeit heißt ProteomicsDB und…

  • Kampagnenmanagement in SBO

    SAP Business One  – Campaign Management Was bietet das Kampagnenmanagement in SAP Business One? Wie kann ich neue Leads generieren? Wie kann ich den Umsatz steigern? Wie kann ich neue Produkte am Markt fördern? Als Sales Manager der OEC Computers möchten Sie Ihre bestehenden Interessenten sowie einige potenzielle Leads kontaktieren, um eine neue Produktlinie vorzustellen….

  • NEUE NIEDERLASSUNG IN HANNOVER

    SAP Business One nun auch in Hannover durch die init consulting AG vertreten Im Januar wurde in Hannover eine neue Niederlassung eröffnet. Das ermöglicht die intensivere Betreuung des Mittelstands auch im Norden Deutschlands. Die Niederlassung in Hannover ist neben München, Stuttgart, Regensburg, Erfurt, Neu-Ulm und Walldorf bereits der achte Standort in Deutschland. Alle Kunden im…

  • Zukunftsaussichten von der CeBIT

    SAMSUNG UND SAP “So geht Einkaufen morgen” Eine Win-Win Situation sowohl für den Kunden als auch für den Retailer. Das Handy als ganz persönlicher Einkaufsassistent bietet beim alltäglichen Einkauf der Zukunft zum gewünschten Kaffee gleich noch den passenden Filter und auch einen Entkalker an. Einkaufslisten sind somit passé! Es kommt auch kein Ärger mehr hoch…

  • SAP Business One Roadmap 2020

    SAP Maps zeigt Innovationen auf, mit denen Sie Ihre digitale Reise planen und umsetzen können. Sie bietet einen Überblick über die Produkte, die für Ihre Branche relevant sind und erläutert, wie die Innovationen zu Ihrem Mehrwert für Ihr Geschäft beitragen. Related PostsEinblicke in die Zukunft von SAP Business OneSAP HANA – eine Datenbank der TräumeSAP…

  • Auf Echtzeitdaten zugreifen

    SAP-Datenbrille SAP hat in Zusammenarbeit mit der US-Firma Vuzix eine Datenbrille herausgebracht. Die Datenbrille ist gerade für Mitarbeiter in großen Lagerhäusern eine enorme Arbeitserleichterung. Dem Arbeiter werden die benötigten Daten via  Smartphone auf das virtuelle Display vor dessen Auge projiziert. Mit Hilfe der Sprachbefehle interagiert der Lagerarbeiter mit der Datenbrille. So werden zum Beispiel bei…