B1ECM in zwei Minuten erklärt
| | |

B1ECM Dokumentenmanagement Add-On

Enterprise Content Management muss vor Allem eins sein: Leicht zu handhaben und ins ERP-System integriert. Mit B1ECM hat die init consulting AG ein AddOn für SAP Business One entwickelt, welche diese Anforderungen zu 100% erfüllt.

In diesem Video zeigen wir Ihnen in nur zwei Minuten die wichtigsten Merkmale.

Die wichtigsten Merkmale von B1ECM in zwei Minuten

  • B1ECM arbeitet nahtlos mit SAP Business One und ELO ECM. Sämtliche Informationen und Datensätze aus dem ERP-System werden für weitere Prozesse verwendet.
  • Alle Belege wie Angebote, Bestellungen, Ausgangsrechnungen und viele mehr archiviert B1 ECM automatisch und rechtssicher aus SAP Business One.
  • Diese archivierten Dokumente können direkt aus SAP Business One im ELO ECM Client angezeigt werden.
  • Externe Eingangsbelege werden vorgangsbezogen per Drag&Drop einfach und schnell im SAP Business One zugeordnet und mit SAP Belegen verknüpft.
  • Über den ELO ECM Java Client können abgelegte Dokumente angezeigt werden.
  • In Echtzeit können Geschäftsvorfälle aus SAP Business One direkt im B1ECM recherchiert und gesucht werden.
  • Die integrierte B1ECM Barcodeerkennung ordnet automatisch eingescannte Papierdokumente ausgewählten SAP Business One Vorgängen zu.
  • Dabei erfolgt eine indizierte und strukturierte Archivierung in Ihrem ELO Dokumentenmanagement. Manuelle Ablage, Suche und Zusammenführung entfallen dadurch.

Seitere Informationen zu B1ECM Dokumentenmanagement Add-On für SAP Business One finden Sie hier: www.beratung-elo.de

Ähnliche Beiträge

  • Coresuite mobile für iOS 7.0

    iOS 7.0 Version von Coresuite mobile Version 2.3.13 Vor wenigen Tagen hat Coresystems die neue iOS 7.0 Version von Coresuite mobile released. Somit kann absofort Coresuite mobile auf iOS 7.0 verwendet werden. Die detaillierten Eigenschaften bzw. Verbesserungen finden Sie hier: ((c) Coresystems) Eigenschaften Check-in ist vor Bearbeitung eines Auftrages möglich Check-out ist ohne Bericht und ohne…

  • RSP für SAP Business One

    SAP Business One Remote Support Platform 3.0 Zur stetigen Überwachung von SAP Business One Installationen wurde die RSP (Remote Support Platform) für SAP Business One konzepiert. Die RSP bietet eine proaktive Wartung, dh. es untersützt den SAP Business One Anwender bei zeitaufwändigen Supportleistungen wie Implementierungen, Upgrates oder Problemlösungen. So können die personellen Ressourcen auf höherwertige…

  • |

    SAP HANA für coresuite zum Test

    Pre-Release Version für SAP HANA auf coresuite Derzeit sind die coresuite Produkte für “SAP Business One, Version SAP HANA” noch nicht offiziell freigegeben. Allerdings bietet coresystems die Möglichkeit,  eine Pre-Release Version  zum Test zu installieren. Einfach ein  Ticket beim coresystems helpdesk, mit dem Betreff „HANA_coresuite“, öffnen und man erhält eine gratis Testversion. Derzeit stehen folgende…

  • SAP B1 E-Book

    SBO für mittelständische Unternehmen SAP vertreibt zahlreiche IT-Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensformen – maßgeschneidert auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen ist das Produkt SAP Business One. Immer mehr Mittelständler setzen auf SAP Business One, anlässlich dazu hat SAP ein kostenloses E-Book veröffentlicht, das einen Rundumblick auf die wichtigsten Fakten bezüglich SAP B1 bietet. Die ERP-Lösung…

  • Traditionelle Buchbinderei und SAP Business One

    SBO im Einsatz eines Herstellers edler Schreibwaren Unternehmenswachstum und Effizienzsteigerung im digitalen Zeitalter durch SAP Business One im traditionellen Familienbetrieb Grandluxe. Mit Einführung von SAP Business One werden nun Fertigungsabläufe und Serviceabläufe deutlich schneller abgewickelt, Kosten  gesenkt und die Zufriedenheit der Kunden erhöht. Über Grandluxe Das Familienunternehmen Grandluxe besteht seit drei Generationen und steht für…