Lagerverwaltung und Fertigungssteuerung in SBO

SAP Business One Version SAP HANA® – die neueste In-Memory-Computing-Technologie

SAP Business One unterstützt mit Best Practices die Materialbedarfsplanung und vereinfacht die Verwaltung detaillierter Lagerdaten, die Erfassung und Verfolgung von Lagerbewegungen sowie die Planung und Ausführung von Produktionsaufträgen.

Lösung in SAP Business One

  • Bestandsführung auf der Grundlage verschiedener Kalkulationsmodelle
  • Unterstützung mehrerer Mengen und Preiseinheiten und Verfolgung von Wareneingängen und Umlagerungen
  • Unterstützung von Konsignations- und Streckenbestellungen
  • Effiziente Stücklistenführung und Materialbedarfsplanung
  • Komfortable Erstellung aktueller Berichte Hauptnutzen
  • Mehr Effizienz durch automatisierte Prozesse
  • Besserer Kundenservice durch pünktliche Lieferungen und weniger Materialengpässe
  • Niedrigere Lagerhaltungskosten
  • Mehr Geschäftstransparenz

Hauptnutzen von SAP Business One

  • Mehr Effizienz durch automatisierte Prozesse
  • Besserer Kundenservice durch pünktliche
    Lieferungen und weniger Materialengpässe
  • Niedrigere Lagerhaltungskosten
  • Mehr Geschäftstransparenz

Ausführliche Informationen in dem PDF zum download: Lagerverwaltung und Fertigungssteuerung SBO_2015

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • SAP Business One – Intercompany Lösung

    Intercompany Lösung in SBO 9.0 – Handel von eigenständigen Gesellschaften untereinander Anhand eines Beispiels wird der Handel von selbständigen Gesellschaften mit jeweils eigenem SAP Business One System, die mittels der Intercompany Lösung miteinander verbunden sind, aufgezeigt. Szenario OCE Frankfurt empfängt einen Kundenauftrag, den sie selbst nicht komplett beliefern kann. Nach einer Bestandsanalyse über alle Gesellschaften…

  • “Design Thinking”-Methode

    SAP unterstützt interdisziplinäre Zusammenarbeit Oftmals ist das kreieren neuer Innovationen ein schwieriges Unterfangen und nimmt viel Zeit und Geduld in Anspruch: gerade unter Druck können viele Mitarbeiter nicht kreativ und frei arbeiten und neue Ideen entwickeln. Die „Design Thinking“-Methode setzt an diesem Problem an und fördert die Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmensbereiche bei der Konzeption neuer Geschäftsansätze….

  • Countdown zur Cebit 2013

    Cebit 2013 in Hannover Am 5. März 2013 eröffnet die größte IT-Messe der Welt wieder ihre Tore in Hannover. Mit dabei wie jedes Jahr ist der Softwareriese SAP®, diesmal unter dem Motto: „Share your dreams“. Die ganze SAP Welt ist auf einer Ausstellungsfläche von über 4300 Quadratmeter vertreten. Im Zentrum des Geschehens: das Cloud-Angebot, die…

  • init consulting AG Kundentag Ingolstadt

    SAP Business One und ELO Digital Office Kundentag – seien Sie mit dabei! Nutzen Sie die Chance zum Networken und informieren Sie sich aus erster Hand über News und Trends rund um SAP Business One und ELO Digital Office. Neben unseren Experten erwarten Sie Gastsprecher der SAP, ELO, MARINGO, Coresystems, beas, Produmex und Valial Solution. DATUM Donnerstag,…

  • Zahlreiche neue Funktionen in SAP® Business One 9.0

    SAP Business One 9.0, die neuen Funktionen Die neuste Version aus der Softwareschmiede in Walldorf wird in 3 Release ausgeliefert: 9.0,9.1 und 9.2. Dank diesen Releases erwartet die SAP® Business One Anwender zahlreiche Neuerungen und verbesserte Funktionen. Mit Hilfe der erweiterten Sachkontenfindung können Sie schnell und einfach Bestandskonten zum Beispiel Artikelgruppen oder Ländern zuordnen. Damit…

  • Datenvisualisierung in SAP Business One

    SAP Crystal Dashboard (ehemals Xcelsius) bietet personalisierte Dashboards Datenvisualisierung durch SAP Crystal Dashboard bietet eine einfache aber effektive Art und Weise zur effizienten Datennutzung und effektiven Entscheidungsfindung. Holen Sie sich Ihr persönliches Dashboard, mit intuitiven Export-Möglichkeiten zu beispielsweise Microsoft Office, Microsoft Powerpoint und/oder einem Web-Portal. Wir bieten Ihnen hier die  Möglichkeit die interaktiven Eigenschaften, in…