SAP Business One – Erweiterung des coresuite country package

Coresuite Country Package für SAP Business One

Das coresuite country package wird ab der CEBIT Release 2013 mit einer weiteren, wichtigen Funktionalität im Buchungsassistent – “coresuite Booking Wizard“,  ausgeliefert.

Es handelt sich um eine komfortable Split-Funktion  im Buchungsassistent, die leider so im Standard  nicht vorhanden ist.  Am besten lässt sich die Funktionalität im Bereich von Versicherungsbeiträgen veranschaulichen.

Beispiel coresuite Booking Wizard:

Am Jahresanfang  geht beispielsweise eine Versicherungs-Eingangs-Rechnung ein – die einen Jahresgesamt-Betrag ausweist. Diese Summe muss allerdings auf alle 12 Monate verteilt werden. Im Standard ist lediglich die Buchung des Gesamtbetrags in die Buchungsperiode  Monat Januar möglich und die zeitliche Zuordnung im Januar des Buchungsjahres. Durch die äußerst nützliche Erweiterung von coresuite ist es nunmehr möglich diesen Gesamtbetrag auf mehrere Teilperioden (Monate) zu verteilen, das bedeutet gesplittet in 12 Teile auf das komplette Kalenderjahr.

Funktionsweise des coresuite Booking Wizard :

Dieses Werkzeug löst Buchungen aus, die aufgrund einer benutzerdefinierten Abfrage zur Verarbeitung gestellt werden. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind, die zeitliche Abgrenzung von Umsätzen, die Umlagen von Kostenstellen auf einen Kostenträger, Buchung der Lagerbestands-Veränderungen ohne Contious Stocks und Intercompany-Buchungen.

Jahresgesamtrechung buchungstechnisch erfassen
Erfassung der Gesamtrechung mit Eingabe der Perioden und Verteilung auf diese.
Verteilung im Buchungsassistent
Cost Splitting im Buchungsassistent

 

Cost Splitting ausführen
Im Buchungsassistent Cost Splitting ausführen

 

Aufteilung der Gesamtrechnung in der Journalbuchung
Dieses Werkzeug löst die Buchungen aus zur Verteilung des Gesamtbetrages auf die einzelnen Perioden.

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Mit der Drag & Relate Funktion in SAP Business One Abfragen durchführen

    SAP Business One Abfragen per Drag & Relate Mit der einzigartigen Drag & Relate Funktion in Sekunden Abfragen durch einen einzigen Mausklick erzeugen können!  SAP Business One bietet mit der von SAP patentierten Funktion Drag & Relate ein Maximalmaß an Benutzerkomfort. Die Drag & Relate Funktion ermöglicht auf einfache und schnelle Weise Zugriff auf Daten,…

  • Servicemodul in SBO

    SAP Business One – Service Es handelt sich um Funktionalitäten und Kernfunktionen aus dem Service Modul von SAP Business One. Gezeigt werden ganz alltägliche Arbeiten in nachstehenden Bereichen: Pervasive Analytics Dashboards und KPIs Serviceabrufe Service-Verträge Kundenbedarf Crystal Dashboards Enterprise Search Standard-Service-Modul Reports per E-Mail Integration Funktionsumfang – Service Supportleistungen an Kunden können ganz einfach und…

  • |

    Browsergames und SAP Business One HANA

    Von den einfachen kleinen Spielen, die man früher im Browser spielen konnte ging die Entwicklung hin zu immer größeren und komplexeren Spielen, wie etwa Rollenspiele oder Wirtschaftssimulationen. Auf diesem Markt hat sich der Spielehersteller “Bigpoint” mit über 300 Millionen Nutzern als weltweit führendend etabliert. Wie bei den meisten Browsergames ist das Spiel selbst kostenlos erhältlich,…

  • Industrie 4.0 und SAP

    SAP und Industrie 4.0 stärken Standort Deutschland Industrie 4.0 wird die Produktion neu strukturieren, die globale Wettbewerbsfähigkeit auch noch verbessern und den Unternehmen bieten sich somit ganz neue Chancen. Die neuen Technologien werden den Unternehmen helfen, ihre Systeme zu verbessern, Netzwerke und Computer zu verbinden, um einen autonomen, sich selbst organisierenden Produktionsansatz zu ermöglichen. Das…

  • SAP Academy – Junge Talente für Europa

    Industrie 4.0 Industrie 4.0 ist die vierte industrielle Revolution und bedeutet eine starke IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe. Eine intelligente Produktion verlangt auch hochqualifizierte Arbeitskräfte mit fortgeschrittener IT-Expertise. Academy Cube Mittels dem Academy Cube will die deutsche IT-Branche etwas gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa tun – und sich gleichzeitig neue Fachkräfte sichern. Der Academy Cube ist ein…

  • Kommunikation via EDI Schnittstelle

      Automotive.One developed by init Die Automobilindustrie, besonders die Automobilzulieferer sind einem enormen Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Starker Konkurrenzkampf, sinkende Margen und kürzere Innovationszyklen stellen auch die eingesetzte IT der Automobilzulieferer auf eine harte Belastungsprobe: sie müssen genauso schnell und effektiv auf kurzzeitige Veränderung reagieren, wie ihre Kunden mit großen IT-Abteilungen. Automotive.One developed by init ist die…