SAP Business One Customer Checkout
| |

SAP Business One Kassenlösung

SAP Business One Kassenlösung und die Kassensicherungsverordnung 2020

Die Kassensicherungsverordnung gilt für alle elektronischen Registrierkassen. Diese müssen über einen Manipulationsschutz verfügen. Der Schutz wird über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) geleistet. Stand heute ist noch keine zertifizierte Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügbar.

SAP Business One Kassenlösung

Besitzer von Kassensystemen sind verpflichtet, die Aufrüstung umgehend durchzuführen und die Voraussetzungen zu erfüllen. Dies gilt ebenso für das SAP Customer Checkout System.

Bis zum September 2020 wird den Herstellern der TSE und der Kassensoftware ein zeitlicher Puffer eingeräumt, in dem alle Kunden mit der TSE-Lösung ausgestattet werden können.

Die Nichterfüllung der Anforderungen der Kassensicherheitsverordnung werden bis zum 30.09.2020 nicht beanstandet.

SAP Kassenlösung
Kassenlösung von SAP

 

SAP wird eine Version des Customer Checkout zur Verfügung stellen, die zumindest mit einer Sicherheitseinrichtung (TSE) kommunizieren kann. SAP selbst wird keine eigene Sicherheitseinrichtung (TSE) anbieten. In Zusammenarbeit mit dem Hersteller “Diebold Nixdorf” wird eine kompatible Kassenlösung angeboten.

Technische Sicherheitseinrichtung (TSE)

  1. Was ist eine TSE?
    • Signaturerstellungseinheit
    • Datenspeicher
  2. Jede Kasse ist genau einer TSE zugeordnet.
  3. Es müssen alle Belege und Bestellungen mit der TSE signiert werden.
  4. Die Signierung erfolgt in 2 Schritten (Start + Finish Transaction).
  5. Das Resultat der Signierung muss auf dem Beleg gedruckt werden.

Dank direkter Integration im Kassensystem bietet die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) von Diebold Nixdorf ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit. Der Hersteller befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess.

SAP Business One Customer Checkout
SAP Business One Kassenlösung mit Sicherheitseinrichtung TSE

Welche Schritte müssen beim SBO Kunden durchgeführt werden?

Technische Sicherheitseinrichtung

  • Update der SAP Customer Checkout Installation auf Release 2.0 FP09 (Kasse und Manager).
  • Beschaffung der TSE (Diebold Nixdorf).
  • Installation des DN Webservice.
  • Konfiguration von SAP Customer Checkout.
  • Inbetriebnahme der TSE.

Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme

  • Datenexport aus SAP Customer Checkout.
  • Datenexport aus SAP Customer Checkout Manager.
Versionsinformation SAP Customer Checkout
  • Version 2.0 FP 08 PL 15 ist am 14.02.2020 erschienen.
  • SAP Customer Checkout 2.0 Feature Pack 09 – voraussichtliches RTC Datum: 28.02.2020.
  • TSE & DSFinV-K ist verfügbar ab Version 2.0 Feature Pack 09.

Quelle: SAP SE, Diebold Nixdorf 

Ähnliche Beiträge

  • Finanzbuchhaltung in SBO

    SAP Business One  – Accounting SAP Business One bietet die optimalen Tools und Reporting-Möglichkeiten für die Finanzbuchhaltung. Folgende SBO Finanz- und Rechnungswesen-Funktionalitäten werden in dem Video in verschiedenen Alltags-Szenarien der OEC Buchhaltung präsentiert: Sachkontenbuchungen Journalbuchungen Projektabrechnungen Buchungsjournalbericht Außerdem werden nachstehende Echtzeit-Fähigkeiten (jedes Mal, wenn eine Transaktion hinzugefügt wird, wird das Hauptbuch aktualisiert) von SAP Business…

  • Archivierung mit SAP Business One

    Dokumenten Management System (CKS.DMS) für SAP Business One Einfache und schnelle  Datenarchivierung bietet die Archivlösung  des SAP Partner C.K.Solution (nach §§ 146 und 147 der Abgabenordnung,  GDPdU konform). Vorteile dieser Lösung: –          Integrierte Texterkennung und Verschlagwortung –          Automatische Belegablage durch ganzheitliche Prozesskonfigurationsmöglichkeiten –          Revisionsverwaltung / Sicherheit –          Archivierung zu Chargen und Seriennummern –          Intelligente Vorschau…

  • |

    SAP HANA Marketplace

    Mobile HANA Lösung auch für SBO SAP HANA ist die In-Memory-Technologie aus dem Hause der SAP, welche in der Lage ist Unternehmensdaten per Knopfdruck zu analysieren und auswerten. Auch auf dem Marketplace ist SAP HANA mit mobilen Applikationen stark vertreten. Jede Woche werden die beliebtesten Apps vorgestellt und können in wenigen Schritten heruntergeladen werden. So…

  • Neue Software für die Nationalmannschaft

    SAP Sports One eine Software für Elfmeterkiller Wer seine Gegner kennt, ist klar im Vorteil. Die Software SAP Sports One unterstützt die Nationalmannschaft bei der Mannschaftsaufstellung, bietet die Möglichkeit Spielmuster zu analysieren und gibt Einblick in die Spieltaktik aller Mannschafen. SAP und der DFB haben sich zusammengetan, um die digitale Transformation anzuführen und den Fußball…

  • Fünf Ingenieure mit einer gemeinsamen Vision

    SAP – 44 Jahre Innovationen Mit einer gemeinsamen Vision taten sich 1972 fünf Programmierer, ehemalige IBM-Mitarbeiter zusammen, um die IT-Welt zu revolutionieren. Bei den Firmengründer handelt es sich um Hasso Plattner, Dietmar Hopp, Klaus Tschira, Claus Wellenreuther und Hans Werner Hector. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde die Vision einer „Echtzeit-Geschäftsanwendung für Unternehmen“ verfolgt…

  • WM: SAP-Apps zur Datenauswertung

    SAP im Einsatz bei der WM in Brasilien Der Spickzettel war gestern! Bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wurde der deutsche Torhüter Jens Lehmann noch via einen Spickzettel über die Elfmetervorlieben des argentinischen Gegners informiert. Cambiasso schoss, Lehmann ahnte die Ecke, parierte – und Deutschland war im Halbfinale der Heim-WM. SAP und der Deutsche Fußball-Bund…