Mit dem Integration Hub von SAP Business One zum digital erfolgreichen Unternehmen.
Immer mehr Unternehmen nutzen Geschäftsplattformen und Dienstleister, wie zum Beispiel Webshops, CRM, Logistikdienstleister und Kommunikationsanbieter in ihrem Unternehmen.
Wie kann man Cloud-Systeme in die Geschäftsprozesse von SAP Business One integrieren?
Integration Hub von SAP Business One
Der Integration Hub stellt ein Add-On von SBO dar und erweitert das ERP-System erheblich durch:
- Cloud-basierte Geschäftsanwendungen und -services lassen sich einfach einbinden.
- Harmonisierung der Technologie über mehrere Systeme hinweg.
- Datenkonsistenz über Anwendungen hinaus.
- Bereitstellung vorkonfigurierter Integrationsvorlagen, mit Mapping- und Konfigurationsstandards.
- Anleitung des Benutzers mit sehr intuitiven Benutzeroberflächen und Assistenten.
- Platzieren von UI-Elementen pro Szenario.
Vorkonfigurierte Vorlagen
- Shopify®
- Magento®
- UPS®
- DHL®
- Aramex®
- FedEx®
- Expensify®
- Fixer®
- Mailchimp®
- SendGrid®
- Nexmo®
- RFQ
- Salesforce®
- Microsoft Dynamics 356®
- Intercompany solution
Integration Hub einbinden
Kurz zusammengefasst
Der Integration Hub von SAP ist sowohl für neue, als auch bestehende Kunden ideal.
Die Vordefinierten Vorlagen decken die typischen Anwendungsfälle mittelständischer Kunden ab.
Eine Implementierung kann von einem SAP Business One Berater auf Basis der neuesten SAP B1iF 2.0 Technologie vorgenommen werden.
Eine Lizenz für die Intercompany Integration Solution ist erforderlich.
Erfordert die Installation von SAP Business One 9.3 PL 11 oder höher.
Vorteile
Zu den bereits erwähnten Vorteilen profitieren Unternehmen noch zusätzlich:
- Optimierte Abläufe, automatisierte und optimierte End-to-End-Geschäftsprozesse.
- Nahtlose Benutzererfahrung.
- Einfach zu bedienen.
- Keine 3rd Party.
- Volle Unterstützung durch SAP.
- Vorhersehbare Kosten.
- Schnelle Implementierung.
Quelle: SAP SE