SAP Business One steuert souverän und kostensparend Beschaffung und Materialwirtschaft

SBO im Einkauf und Lager

SAP Business One vereinfacht die Beschaffung und Lagerhaltung spürbar und ist gleichzeitig effizienter als je zu vor. Als Basis dienen Echtzeitinformationen der Lager- und Auftragsbestände.

Mit nur wenigen Mausklicks können Bestellanforderung angelegt werden.

Alle internen Bestellungen werden in SAP Business One zentral gebündelt und können leicht ausgewertet und verarbeitet werden.

Die Online-Lieferantenanfrage bei den Lieferanten ermittelt das beste Angebot. Alle Konditionen werden detailliert erfasst und stehen jederzeit für Vergleichsanalysen zur Verfügung.

Hinterlegte Rahmenverträge mit den Lieferanten, die vereinbarte Absatzmengen und Preise beinhalten, sicheren besonders günstige Lieferkonditionen.

SAP Business One – für optimale Transparenz über individuelle Vereinbarung

Lieferungen oder andere Transaktionen, die in regelmäßigem Intervall durchgeführt werden, können ganz bequem als sogenannte „Wiederkehrende Transaktion“ automatisiert werden.

Die vereinbarten Konditionen aus den Rahmenverträgen werden im Bestellformular automatisch hinterlegt. Wenn dann die Ware im Lager eingeht, werden die Mengen sofort im Rahmenvertrag aktualisiert.

Bestände steuern und Kosten senken mit SAP Business One

Alle Lagerbewegungen können in Echtzeit verfolgt werden – egal ob Wareneingang, Warenausgang, Umlagerungen oder Kommissionierung.

Die Daten für die Inventuren und die Verwaltung verschiedener Lagereinheiten laufen in SAP Business One an einer Stelle zusammen, somit managen Sie souverän und kostensparend Beschaffung und Materialwirtschaft.

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • Revolutionieren Sie Ihr Arbeiten!

    Sekundenschnelle analysieren mit SAP HANA Umfangreiche Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren – mit SAP® Hana wird dies zum Kinderspiel. Innovatives und schnelles Arbeiten dank der In-Memory- Technologie! Related PostsReady for Big Data?SAP Business One – Überblick behalten und fundiert entscheidenErfolgsgeschichte: Analyselösungen powered by SAP HANA – bei OSI Shanghai, China

  • Einsatzmöglichkeiten der SBO BI-Tools anhand von Beispielen

    SAP Business One – Analytische Auswertungen und Berichtswesen Für SAP Business One stehen verschiedene Lösungen zur Berichtsgenerierung und Auswertung von Daten zur Verfügung. Diese unterstützen bei der Analyse der Geschäftsdaten. Hier stellt sich oft die Frage: „Welche Lösung kann für welchen Zweck genutzt werden?“ Es gibt 3 Basiskategorien von Anwendungsfällen Operative Berichte und Informationen Unternehmenseffizienz…

  • Coresuite mobile service

    Mit coresystems auch mobil unterwegs Neben dem checklisten designer von coresystems ist auch der Ressourcenplaner eine gelungene Sache. Die Servicelösung kann einfach und bequem an das vorhandene ERP-System, SAP Business One, angebunden werden. Das AddOn aus der Schweiz vereinfacht die Kommunikation zwischen Außendienstmitarbeitern und ihren Kollegen, die in der Zentrale sitzen. Projekte können mit Hilfe…

  • Welcome to Industrie 4.0

    Industrie 4.0 im Mittelstand Echtzeitdaten liefern Wettbewerbsvorteile am laufenden Band, in nahezu allen Branchen und auf allen Märkten. Eine datengetriebene Wirtschaft bringt völlig neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten Produktionsstandards auf den neuesten Stand der Technik zu heben. Die Leistung jeder einzelnen Einheit ist zu jeder Zeit überprüfbar. Auch mögliche Ausfälle können durch präventive Wartungen verhindert werden….

  • Rückblick | Innovationsgipfel

    Rückschau SAP SMB Innovation Summit in Nizza 02.-04.04.2019 Auf dem diesjährigen SMB Innovation Summit präsentierten eine Vielzahl von Keynote-Speakern die neuesten Angebote und Innovationen sowie Produktupgrades für SAP Business One und SAP Business ByDesign. Related PostsFazit zum SAP Summit 2019 in OrlandoCashflowprognose SAP Business One Version SAP HANASAP Business One – wie ist die Zukunft?

  • SBO Cloud im Einsatz bei Käserei Rüttiberg

    SAP® Business One Cloud für kleine Unternehmen Die Käsererei Rüttiberg hat sich für SAP Business One aus der Cloud entschieden. Diese Lösung bietet auch die Möglichkeit bei Bedarf einzelne Funktionen dazu zu mieten und somit flexibel zu bleiben. So übernehmen Experten die Verwaltung der IT, Updates wie Upgrades und natürlich auch den Support. SAP Business…