SAP Academy – Junge Talente für Europa

Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist die vierte industrielle Revolution und bedeutet eine starke IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe. Eine intelligente Produktion verlangt auch hochqualifizierte Arbeitskräfte mit fortgeschrittener IT-Expertise.

Academy Cube

Mittels dem Academy Cube will die deutsche IT-Branche etwas gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa tun – und sich gleichzeitig neue Fachkräfte sichern.

Der Academy Cube ist ein innovatives Programm für Studenten, Absolventen und Berufstätige, die eine e-learning Plattform (vorerst nur in Spanien und Portugal) zur Verfügung stellt.  Ziel des Academy Cube ist  es, dem Mangel an Fachkräften in den technischen Berufen in Europa entgegenzuwirken und qualifizierte Nachwuchstalente mit begehrten Arbeitgebern zusammenzuführen.

SAP Education
SAP Education

SAP®-Cloud-Technologie

Mittels der bewährten SAP®-Cloud-Technologie bietet die Webplattform den Studenten, Berufseinsteigern und Arbeitssuchenden eine Ausbildung und passende Jobangebote im technischen Bereich. Zudem werden vertiefende Schulungen angeboten, um die besonderen Anforderungen der offenen Stellen erfüllen zu können.

Dies  bietet erstaunliche Chancen in führenden europäischen Unternehmen.

Die Academy Cube Initiative gab bekannt, dass die SAP 3 Millionen Euro investiert. Im nächsten Schritt ist mittels Pilotprojekten in Griechenland, Irland, Italien und Frankreich ein weiterer Ausbau auf europäischer Ebene geplant.

Ähnliche Beiträge

  • Beste Software für beste Qualität

    SAP Business One im Großhandel Fruits and Nuts GmbH handelt mit Nüssen, Trockenfrüchten, Obst und artverwandten Artikeln, sowie alle damit verbundenen genehmigungsfreien Dienstleistungen. Die bisherige Software des Unternehmens konnte weder mit dem Wachstum noch mit den steigenden Anforderungen des Unternehmens Schritt halten. Es war Zeit für eine zukunftssichere Lösung, die eine voll automatisierte Lagerlogistik unterstützt….

  • ELO und SAP: Gewinnbringende Symbiose

    ELO und SAP Business One – ELOforSAPB1 ELOforSAPB1 ist eine Lösungssuite zur vollständigen Anbindung des Enterprise-Content-Managementsystems ELO an SAP Business One zur automatischen Archivierung. ELOforSAPB1 bietet die Möglichkeit, einen durchgängigen Prozess ohne Medienbruch zu realisieren, bei dem lange Suchzeiten, aufwendige manuelle Bearbeitungsvorgänge und hohe Archivkosten vermieden werden. Vorteile und Nutzen Ablage und schnelle Recherche kompletter…

  • Weltweit, Weltklasse – SAP Business One

    Mehr Umsatz und Produktivität durch SAP Business One Mit SAP Business One hat David Leadbetter Golf jetzt Echtzeit-Zugriff auf Unternehmensdaten von überall und zu jeder Zeit. SAP Business One bietet dem Unternehmen Einsicht auf den aktuellen Bestand und die Umsätze, dadurch gelangt das Management zu einem besseren Verständnis der globalen Anforderungen und der lokalen Präferenzen. Vorteile…

  • Wettbewerbsvorteil für Automobilzulieferer

    ERP-System mit Branchenfokus Die aktuellen Trends im Fahrzeugbau Globalisierung und Digitalisierung, schnellere Innovationszyklen immer größere Produktvielfalt höhere Kosten und neue Wettbewerber führen durch massive Veränderungen zu einem Wandel in der Automobilindustrie. Dieser Wandel beeinflusst nachhaltig die Unternehmensprozesse der OEMs und Automobilzulieferer und wirkt sich damit unmittelbar auf die eingesetzten ERP-Systeme aus. Denn nur, wer diese…

  • |

    Version 6.1.000 ist verfügbar!

    MARIProject Neuerungen in Version 6.1 Überblick über die neue Version von MARIProject 6.1 mit einer Reihe neuer Funktionen und Änderungen: Schnelleres Bearbeiten der Vertragspositionen Terminüberwachung für Einkaufsvorgänge und Bestellungen Projektübergreifender Bestellprozess Im WebClient neue Opportunities anlegen Neuer Urlaubstyp: Sonderurlaub Genehmigungsverfahren auch für Projekte Related PostsMARIProject – Version 6.0 ist verfügbarNeue Version MARIProject 5.7Erkundung der Welt…

  • Projektmanagement mit Maringo

    New Mobile Client Unser Softwaresolutionpartner Maringo, hat eine Erleichterung für alle Mitarbeiter im Außendienst, Homeoffice oder vor Ort beim Kunden entwickelt: den Mobile Client, auf Grundlage von SAP Business One. Bequem können mit Hilfe eines mobilen Endgerätes wichtige Unternehmensdaten von unterwegs abgerufen wund Entscheidungen zügig getroffen werden – egal an welchem Ort. Der Mobile Client…