Mehrwertsteuer-Senkung
| |

Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes

Mehrwertsteuer-Senkung in Deutschland (1.7. – 31.12.2020) in SAP Business One & MARIProject umsetzen

Wie Sie die Änderungen für die Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Business One und MARIProject einrichten, zeigen wir in diesem Beitrag.

Um einen Steuersatz in SAP Business One zu hinterlegen, gehen Sie für jeden Mandanten nach deutscher Rechnungslegung wie folgt vor:

1.1. Administration

Pfad:

> Administration > Definition > Finanzwesen > Steuer > Steuerkennzeichen.

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP

Das Fenster “Steuerkennzeichen” öffnet sich:
Sind Ihre Steuercodes noch original einstellt, müssen Sie folgende Codes ändern:

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Steuerzeichen

Bitte beachten Sie, dass weitere Steuercodes betroffen sein könnten.

1.2. Beispiel für einen 19% Code
Sie markieren in der Spalte “Code” für jede Zeile (zum Beispiel “A2”) und aktivieren die Schaltfläche Steuerdefinition.

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Steuerdefinition

Das Fenster “Steuerdefinition” öffnet sich:
Sie fügen folgende Zeilen ein:

3.) 01.07.2020 16,000
4.) 01.01.2021 19,000

Mit Aktualisieren speichern Sie die Werte.

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Aktualisieren

1.3. Beispiel für einen 7% Code
Im Fenster “Steuerkennzeichen” markieren Sie in der Spalte “Code” “A1” und aktivieren die Schaltfläche Steuerdefinition, um den Mehrwertsteuersatz einzutragen.

Sie ergänzen folgende Zeilen:

3.) 01.07.2020, 5,000
4.) 01.01.2021, 7,000

Mit Aktualisieren speichern Sie die Werte.

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Aktualisieren

Wir gehen zurzeit davon aus, dass die gleichen Sachkonten für die Steuerbeträge weiterverwendet werden können.

1.4. Steuererklärungsfelder / Umsatzsteuer Voranmeldung
Die gegebenenfalls neuen Steuererklärungsfelder kennen wir noch nicht. Diese werden wahrscheinlich rechtzeitig vom Finanzamt festgelegt.

Das Fenster Steuererklärungsfelder erreichen Sie über folgenden Pfad:

> Administration > Definition > Finanzwesen > Steuer > Steuererklärungsfelder

Hier wird es dann möglich sein, eine neue Gültigkeit einzugeben und die neuen Felder zu füllen.

Wir werden Sie informieren, sobald nähere Informationen vorliegen.

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Steuererklärungsfelder

1.5. Buchungsdatum / Belegdatum – Steuersatzermittlung
Für die korrekte Ermittlung der Steuersätze prüfen Sie bitte auch die Einstellung unter folgenden Pfad:

Administration > Systeminitialisierung > Firmendetails > dort Reiter Buchhaltungsdaten

Die meisten unserer Kunden bestimmen hier bei der Steuersatzermittlung das Buchungsdatum. Dieses Datum ist dann auch relevant für die Basiskonfiguration unter Punkt 2.2 bzw. 2.3.

Mehrwertsteuer-Senkung in SAP Buchhaltungsdaten

2. Verwendung in MARIProject

2.1. Grundsatz
Nachdem die Einstellungen in den Steuercodes in SAP Business One durchgeführt wurden, muss MARIProject neu gestartet werden. Die Steuercodes werden einmalig beim Start geladen. MARIProject nimmt automatisch über das Buchungsdatum den richtigen Steuersatz zum Steuercode.

In unserem Beispiel wurde eine Rechnung erstellt am 01.07.2020. Es wird automatisch der richtige Steuersatz verwendet.

Mehrwertsteuer-Senkung in MARIProject

2.2. Sonderfall Gutschriften zu Rechnungen mit altem Steuersatz

Wenn Sie eine Gutschrift im August 2020 erstellen, die sich auf eine Rechnung aus Juni 2020 bezieht, korrigiert SAP Business One automatisch die Steuer durch die Verbindung zum Vorgängerbeleg. Die Gutschrift wird mit 19% berechnet. MARIProject zeigt und druckt in der Vorschau fälschlicherweise 16%. Nach der Übergabe erkennt MARIProject den geänderten Steuersatz und bereits im Ausdruck der übergebenden Gutschrift wird die Steuer richtig ausgewiesen.

Es ist noch nicht klar, ob für diese Korrekturen ein separater Steuercode verwendet werden muss. Wir werden Sie informieren, wenn wir mehr Informationen haben.

3. DATEV Schnittstelle

Wenn Sie die DATEV Schnittstelle einsetzen, dann müssen wir auf die Anforderungen warten, die DATEV stellen wird. Bis dato sind uns keine Anforderungen seitens DATEV bekannt.

4. Umsetzung

Gerne können Sie diese Themen in Ihrem System selbst durchführen. Sollten Sie unsere Unterstützung benötigen, können Sie Ihr Anliegen bei unserem Support melden und sich die Änderungen am System einplanen lassen.
Unsere Mitarbeiter werden dann alle systemseitigen Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die init consulting AG keine steuerrechtliche Beratung erteilen kann.

Für die steuerrechtlich konforme Umsetzung der Änderungen ist eine Abstimmung mit dem Steuerberater unbedingt erforderlich!!

Internet: https://www.business-one-beratung.de/kontakt/support.html
Telefon: +49(0)8456 27 80 4-50
E-Mail: support@init-consulting.de

Quelle: Bundesfinanzministerium.

Ähnliche Beiträge

  • SAP Fiori

    Einfache Bedienbarkeit & flexible Implementierung auf versch. Endgeräten Die Art und Weise, wie Menschen heute Inhalte konsumieren und Technologie nutzen, beeinflusst auch die/deren Erwartungshaltung an den Arbeitsplatz: Mitarbeiter verlangen nach anwenderfreundlichen Möglichkeiten, ihre Arbeit schnell und effizient zu erledigen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat SAP Fiori vorgestellt. SAP Fiori ist eine Sammlung verschiedener…

  • |

    Integration Hub ein Add-On für SBO

    Mit dem Integration Hub von SAP Business One zum digital erfolgreichen Unternehmen. Immer mehr Unternehmen nutzen Geschäftsplattformen und Dienstleister, wie zum Beispiel Webshops, CRM, Logistikdienstleister und Kommunikationsanbieter in ihrem Unternehmen. Wie kann man Cloud-Systeme in die Geschäftsprozesse von SAP Business One integrieren? Related PostsMARIProject – Version 6.0 ist verfügbarSAP Business One Lösung für AutomobilzuliefererMARIProject, Projektmanagementsoftware…

  • Ein Jahr der Innovation

    2013 – ein erfolgreiches Jahr mit SAP Ein weiteres aufregendes Jahr des Wachstums und der Innovation:Im Jahr 2013 hat die SAP mit Cloud, In-Memory-und Mobility-Lösungen neue Märkte gestürmt und das Leben vieler Menschen in faszinierenden neuen Möglichkeiten berührt. Related PostsSAP-Quartalsmitteilung Q1/2019Cloud – das Thema der ZukunftFinanzergebnisse der SAP SE

  • Projektmanagement mit Maringo

    New Mobile Client Unser Softwaresolutionpartner Maringo, hat eine Erleichterung für alle Mitarbeiter im Außendienst, Homeoffice oder vor Ort beim Kunden entwickelt: den Mobile Client, auf Grundlage von SAP Business One. Bequem können mit Hilfe eines mobilen Endgerätes wichtige Unternehmensdaten von unterwegs abgerufen wund Entscheidungen zügig getroffen werden – egal an welchem Ort. Der Mobile Client…

  • |

    Enterprise Search für Business One Version SAP HANA

    Informationen schnell und einfach finden Hier ein Beispiel für die Nutzung der Enterprise Search im täglichen Arbeitsablauf. Szenario: Telefonanfrage des Kunden PC Welt bezüglich Lieferausstand. Mit nur eine paar wenigen Klicks in der Enterprise Search von SAP Business One Version HANA erhält der Kunde in kürzester Zeit die benötigte Information: Das Suchfeld mit dem Kundennamen…

  • |

    SAP HANA for Humanity

    SAP setzt sich gegen Kriminalität ein Mit SAP HANA for Humanity hat SAP eine Initiative ins Leben gerufen, die allen Bewohnern in San Francisco zugute kommt. Generell ist San Francisco im Vergleich zu anderen Großstädten sehr sicher.Die Kriminalität ist seit Jahren rückläufig, die Zahl der Obdachlosigkeit hat sich halbiert. Doch San Francisco entwickelt sich mehr…