Produkte mit SBO effizienter vermarkten und mit erstklassigem Service überzeugen

Kampagnen und Kundenmanagement in SAP Business One

SBO vereinfacht das Kampagnen und Kundenmanagement und steigert die Kundenzufriedenheit durch perfekten und schnellen Service.

Marketingkampagne

Das System unterstützt beim Aufsetzen von Kampagnen, beginnend mit der zeitlichen Planung über die Auswahl und das Importieren von Kontaktadressen bis hin zum Versand des Newsletters.

Meldet sich ein Interessent auf eine Kampagne, kann indirekt ein Angebot erstellt werden. Die Kontaktadresse wird einfach in die Kundenstammdaten übernommen.

Direkt aus der Kampagne heraus, kann aber auch eine Opportunity angelegt werden. Diese Verkaufschance wird gleich der Kampagne zugeordnet, damit später der Erfolg der Marketingmaßnahme gemessen werden kann.

Bei der Vereinbarung eines Kundenbesuchs, wird der Termin wie alle Aktivitäten im Rahmen der Kampagne im System gespeichert und im Kalender des Vertriebsmitarbeiters angezeigt.

Opportunity

Die Opportunity ist die zentrale Schaltstelle für das Kundenmanagement. Hier werden schnell und bequem alle Kontakte mit dem Kunden dokumentiert, oder direkt Bestellungen angelegt. Ausserdem bietet sie immer den Überblick über alle noch ausstehenden Geschäfte und der Status einer Opportunity kann in einer dynamischen Analyse graphisch anzeigt werden.

Kundenservice

SAP Business One unterstützt nicht nur bei der Kundengewinnung, sondern auch dabei die Kunden durch exzellenten Service an das Unternehmen zu binden. Die Servicemitarbeiter haben über ihr Cockpit schnellen Zugriff auf alle zentral gespeicherten Kundendaten und können Serviceabrufe sofort bearbeiten.

Alle Informationen zum Servicefall werden an einer Stelle gebündelt. Eine Voraussetzung um alle notwendigen Schritte schnellstmöglich zu veranlassen. Aus einem hinterlegten Lösungsvorschlag geht hervor, wie bei dem Problem am besten vorgegangen werden soll. Ersatzteile können direkt dem Servicetechniker zugeordnet werden und der Reparaturtermin kann gleich mit Kunden vereinbart werden. Automatisch erhält der Techniker einen Eintrag in seinen Kalender.

Quelle: SAP SE

Ähnliche Beiträge

  • Die neuesten Trends hautnah erleben

    Trainings, Tipps und Tricks von SAP Das Mobile Solutions Center in Walldorf ist das neue Highlight am Hauptsitz des Softwareriesen SAP® in Walldorf. Damit haben Kunden die Möglichkeit neue Innovationen von SAP® selbst zu testen. Das Angebot ist vielfältig – von Trainings für mobile Anwendungen sowie zahlreichen Tipps und Tricks ist für jeden etwas Passendes…

  • “Design Thinking”-Methode

    SAP unterstützt interdisziplinäre Zusammenarbeit Oftmals ist das kreieren neuer Innovationen ein schwieriges Unterfangen und nimmt viel Zeit und Geduld in Anspruch: gerade unter Druck können viele Mitarbeiter nicht kreativ und frei arbeiten und neue Ideen entwickeln. Die „Design Thinking“-Methode setzt an diesem Problem an und fördert die Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmensbereiche bei der Konzeption neuer Geschäftsansätze….

  • Internationale Abläufe fest installiert

    SAP Business One – Prozesse für weltweiten Erfolg Die Krones AG mit Hauptsitz in Neutraubling hat sich seit seiner Gründung 1951 weit über den klassischen Maschinen- und Anlagenbau hinaus entwickelt. Das Unternehmen plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Das Produktportfolio wird ergänzt durch Informationstechnologie, Fabrikplanung sowie…

  • Projektmanagement jetzt „SAP Certified“

    MARINGO Lösung „MARIProject“ für SAP Business One auf SAP HANA zertifiziert MARIProject, basierend auf SAP Business One –  bisher bekannt unter dem Namen „ProjectManagement – wurde von der SAP AG als „SAP Certified – Integration with Applications on SAP HANA“ zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt, dass MARIProject der aktuellen Version 9.0 von SAP Business One powered by SAP…

  • Mila noch flexibler und einfacher

    Cash Integration als Zahlungsmethode bei Mila Einfaches und sicheres Barzahlen für einen Dienst ist besonders dann interessant, wenn Sie oder Ihre Handelspartner neu auf Mila sind. Es ist kein PayPal-Konto erforderlich um die Transaktion abzuschließen und es können auch kleinste Summen in bar bezahlt werden. Die Menschen können sich auf dem Mila Marktplatz zusammenfinden und…

  • SAP AG – Jahresbericht 2013 veröffentlicht

    Geschäftsbericht 2013 der SAP AG Das Berichtsjahr ist am 31.Dezember 2013 zu Ende gegangen und ab sofort sind der Geschäftsbericht und der Jahresbericht 2013 erhältlich. Beide Berichte sind auf folgender Website der SAP  www.sap.de/investor  zu finden. Neu ist der Integrierte Bericht der SAP, der die traditionelle Finanzberichterstattung mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung geschickt kombiniert und verbindet: http://www.sapintegratedreport.com/2013/de/home.html…