SAP und DFB zum Weltmeistertitel!

SAP Match Insights für Fußball

 

Um die Mannschaftsleistung der deutschen Fussball-Nationalmannschaft während der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Brasilien zu verbessern, war es Ziel der Co-Innovation von SAP und dem Trainstab, eine innovative Lösung zu entwickeln.

SAP Match Insights verfügt über eine eine einfache Benutzeroberfläche, die von Spielern und Trainern gleichermaßen genutzt werden kann. Damit wird ein intensiverer Dialog zwischen Spielern und Trainern ermöglicht und kann interaktiver gestaltet werden. Auch die Nachbesprechung von Spielen sowie die Vorbereitung auf zukünftige Gegner wird erleichtert.

„Das Engagement von SAP hat das Fußballerlebnis für Trainer, Spieler, Fans und die Medien völlig verändert. Stellen Sie sich vor: Zehn Spieler können innerhalb von zehn Minuten mit nur drei Bällen über sieben Millionen Datenpunkte erzeugen. SAP HANA kann diesen Vorgang in Echtzeit verarbeiten. Dank SAP kann unser Team diese riesige Datenmenge analysieren, um das Training anzupassen und uns auf kommende Spiele vorzubereiten“, erklärt Oliver Bierhoff, SAP-Markenbotschafter und Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Die deutsche Nationalmannschaft wird für die Vor- und Nachbereitung der Spiele bei der Weltmeisterschaft in Brasilien eine Vorabversion von SAP Match Insights einsetzen. Als Erweiterung des Produktangebots für die SAP Branchenlösungen für Sport und Entertainment soll SAP Match Insights später auch weiteren Vereinen und Fußballverbänden angeboten werden.

„In der heutigen Welt des Sports suchen Mannschaften stets nach innovativen Möglichkeiten, um dem Gegner einen Schritt voraus zu sein. Wir haben eines der erfolgreichsten Teams der Welt. Der DFB setzt alles daran, die deutsche Nationalmannschaft mit der besten Technologie zu unterstützen, damit wir unsere Leistung maximieren können. Dieses anspruchsvolle Anforderungsprofil erfüllt SAP“, führt Bierhoff aus.

Auch den Medien wird die Auswertung der Spielerleistung zugutekommen, da sie ihnen eine bessere Grundlage für fundierte Berichterstattung bietet. „Big Data stellt für Trainer und Spieler eine wertvolle Ressource dar, um Informationen in Zusammenhang miteinander zu stellen und die richtigen Schlussfolgerungen für die Optimierung von Training und Taktik zu ziehen. Es ist höchste Zeit, diese Art von Informationen auch Sportjournalisten und Fans zur Verfügung zu stellen“, erklärt Fadi Naoum, Senior Vice President, Application and Innovation Head of Sports and Entertainment bei der SAP AG.

2013 hatten SAP und der DFB ihre Partnerschaft verkündet, die mit dem Ziel geschlossen worden war, die Geschäftsprozesse des Verbandes zu verbessern. Kürzlich wurde diese Partnerschaft erweitert, um in einem Co-Innovationsprozess gemeinsam Softwarelösungen zu entwickeln, die auch die sportlichen Leistungen der deutschen Nationalmannschaft verbessern sollen.

SAP Match Insights ist das erste Projekt mit diesem Ziel. Zuvor hatte der DFB erfolgreich die SAP CRM Rapid Deployment Solution powered by SAP HANA und die SAP Event Ticketing-Software, die beide über die SAP HANA Enterprise Cloud betrieben werden, implementiert.

„Die Welt des Sports verändert sich dank innovativer Technologie in allen Bereichen: vom Fan-Erlebnis über das Leistungsmonitoring der Spieler, das Team-Management und den Kartenverkauf bis hin zum Betrieb der Veranstaltungsorte. Der DFB ist stark daran interessiert, bei der Transformation der Branche eine Vorreiterrolle einzunehmen. Mit den integrierten Geschäftslösungen von SAP sind wir für die Modernisierung des Fußballs und eine erfolgreiche Weltmeisterschaft perfekt aufgestellt“, so Stefan Wagner, Managing Director der SAP Labs in Brasilien.

 

Quelle: SAP AG

Ähnliche Beiträge

  • SBO – ein weiterer wichtiger Meilenstein!

    SAP Business One – 50.000 Kunden weltweit Auf dem KMU-Gipfel in New York City gab die SAP SE bekannt, einen bedeutenden Meilenstein im Mittelstand erreicht zu haben. Bei dem 50.000sten Kunden handelt es sich um den nordamerikanischen Anbieter von E-Commerce-Lösungen „iMerchandise LLC“. SAP Business One ist mit nun 50.000 Kunden weltweit die am häufigsten verbreitete…

  • Charity für Kinderklinik

    SAP Business One Partner mit großem Herz! Der Charity-Gedanke wird bei der init consulting AG ganz groß geschrieben. Somit folgte der SAP Business One Gold Partner dem Spendenaufruf: “/8 Old England Journey 4 KUNO – #olduk4kuno” https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/30757 Worum es geht? Im Zuge der Teilname an der „Knights of the island“ Rallye (ein Roadtrip durch UK)…

  • Coresuite mobile service

    Mit coresystems auch mobil unterwegs Neben dem checklisten designer von coresystems ist auch der Ressourcenplaner eine gelungene Sache. Die Servicelösung kann einfach und bequem an das vorhandene ERP-System, SAP Business One, angebunden werden. Das AddOn aus der Schweiz vereinfacht die Kommunikation zwischen Außendienstmitarbeitern und ihren Kollegen, die in der Zentrale sitzen. Projekte können mit Hilfe…

  • SBO Online Präsentation

    SAP Business One Websession Basic SAP Business One ist ein ERP-System und die ideale Plattform für Ihren Geschäftserfolg. Intuitiv bedienbar bietet dieses System alle wichtigen Funktionalitäten für eine effiziente Unterstützung zahlreicher Geschäftsprozesse. Es wurde für den Mittelstand, sowie für Unternehmen und Organisationen mit internationaler Ausrichtung entwickelt.   Die nächste SAP Business One Websession basic findet…

  • Großartige Möglichkeiten für KMU

    SAP® Business One dank SAP HANA® noch leistungsfähiger! Die In-Memory-Plattform ermöglicht es, Ihre komplette Datenverarbeitung massiv zu beschleunigen. Die Komplexität der IT-Landschaft wird reduziert und die Leistung der Anwendungen gesteigert. Mit der auf der In-Memory-Computing-Plattform basierenden Software können Sie selbst riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren. SUPREMIS SAP Business One HANA Transforming Business Systems Wichtige Prozesse…

  • Einsatzmöglichkeiten der SBO BI-Tools anhand von Beispielen

    SAP Business One – Analytische Auswertungen und Berichtswesen Für SAP Business One stehen verschiedene Lösungen zur Berichtsgenerierung und Auswertung von Daten zur Verfügung. Diese unterstützen bei der Analyse der Geschäftsdaten. Hier stellt sich oft die Frage: „Welche Lösung kann für welchen Zweck genutzt werden?“ Es gibt 3 Basiskategorien von Anwendungsfällen Operative Berichte und Informationen Unternehmenseffizienz…