
Kostengünstiger häuslicher Gesundheitsservice mit SAP Business One HANA.
SAP HANA-Plattform hilft Unternehmen dabei, den Wandel zur digitalen Wirtschaft agil, offen, sicher und absolut zuverlässig zu vollziehen.
SAP HANA – das sind analytische Anwendungen, die sich äußerst schnell umsetzen lassen. Im Gegensatz zu Wettbewerbern benötigt SAP HANA keine Kopien von Daten, sondern verarbeitet diese direkt im Arbeitsspeicher (Transaktionale und analytische Daten kommen aus einer Quelle).
SAP HANA ermöglicht tiefe Analysen, bis zur Belegebene, dafür bedarf die In-Memory-Applikation allerdings extrem viel Hauptspeicher und somit eine starke Rechner-Plattform.
Überblick
SAP HANA Funktionalitäten
SAP Business One powered by SAP HANA für KMU
SAP Business One powered by HANA ist eine umfassende und skalierbare Lösung für die Steuerung aller Bereich des Unternehmens. Mit ihrem Einsatz können kleine und mittelständische Unternehmen in Echtzeit mehr erreichen.
Die analytischen Dashboards in SAP Business One, Version für SAP HANA, liefern sekundenschnell die benötigten Informationen.
SBO ermöglicht das Einrichten eines persönlichen, individuellen Cockpits. Das bietet den Überblick über alle wichtigen Kennzahlen, Dashboards und Rollenspezifischen Prozessabläufen, die am häufigsten eingesetzt werden. So werden wichtige Unternehmensdaten immer im Auge behalten und eine direkte Reaktion ist möglich.
Die analytischen Dashboards in SAP Business One, Version für SAP HANA liefern sekundenschnell genau die benötigten Informationen.
Visualisierungen helfen, die Informationen schneller zu Verstehen. Mit den Pervasive Analytics Dashboards können Daten grafisch aufbereitet werden. Egal wo im System und ganz ohne Programmierung.
Detaillierte Cashflow Prognosen zeigen wo das Unternehmen heute steht und künftig stehen wird. Die Auswertungen berücksichtigen alle eingehenden und ausgehenden Beträge, wie auch Bestellungen und Kundenaufträge. Wie wahrscheinlich eine Prognose eintritt, kann individuell angepasst werden, damit eine verlässliche Planung vorgenommen werden kann.
Auch unstrukturierte Daten werden mit der Enterprise Search auf Anhieb gefunden. Die Daten können gleich weiteranalysiert werden, mit allen dazugehörigen Details. Die benötigten Auswertungen werden mit den interaktiven Analysemöglichkeiten genauso dargestellt, wie benötigt und das alles in der vertrauten Microsoft Excel-Umgebung.
Mit der In-Memory Technologie von SAP HANA lassen sich alle Daten im Unternehmen binnen Sekunden durchsuchen und auswerten. Lagerbestände, Vertriebs- und Kundeninformationen, Betriebswirtschaftliche Kennzahlen.
Im Jahre 1909 öffnete der erste Fleischmarkt in Chicago, seitdem hat sich die OSI-Gruppe zum weltweit führenden Lebensmittelanbieter der Food-Service-Industrie etabliert. Kontinuierliches Unternehmenswachstum macht den Einsatz von SAP Business One powered by SAP HANA für den Standort Shanghai, China unabdingbar.
Unternehmen: OSI (China) Holding Co. Ltd.
Standort: Shanghai, China
Industrie: Verbraucherprodukte – Lebensmittel
Produkte und Services: Lebensmittelproduktion und Vertrieb
Mitarbeiter: ca. 3500
SBO User: ca. 170
Der Deutsche-Fußball Bund ist der Zusammenschluss deutscher Fußballvereine, mit einem großen Ziel: die beste Fußballnation der Welt zu werden. Als weltweit agierender Verein, steht der DFB großen Herausforderungen gegenüber, so müssen zum Beispiel Tausende von Kundendaten verwaltet werden. Hier kommt die CRM-Lösung basierend auf SAP HANA aus dem Hause SAP in Walldorf ins Spiel – dank der Software Lösung wird die Datenverwaltung quasi zum Freundschaftsspiel. So konnte die Lösung allen Anforderungen des DFBs gerecht werden: schnelle Implementierung, flexible Einsetzbarkeit, transparente Datenaufbereitung. Zum ersten Mal konnte der DFB eigene Marketingkampagnen erstellen: der Ticketverkauf eines Frauenfußballspiels wurde über die Integration der SAP-Lösung SAP Event Ticketing abgewickelt. Mit dieser Innovation können Kunden Empfehlungen erhalten und jedes Event exakt geplant werden. Dank SAP kann der DFB seinen Erfolg messbar abbilden.
SAP Precision Marketing ist eine neue Cloud-basierende Enterprise-Lösung von SAP HANA und SAP Mobile Solutions. Die In-Memory-Technologie ist auf die Bedürfnisse und Kaufgewohnheiten der Konsumenten maßgeschneidert. Die SAP Mobile-Solution befähigt Unternehmen das Kaufverhalten der Kunden am Point of Sale zu beeinflussen und das in Echtzeit. So kann mit Hilfe eines Barcodescanners das gewünschte Produkt gescannt werden und Weinliebhaber bekommen sofort Informationen z.B. über das Anbaugebiet, des von ihnen ausgewählten Weines. Die von der SAP entwickelte Plattform bindet den Kunden noch enger an das Produkt und beeinflusst seine Kaufentscheidung positiv. Der Verbraucher erlebt ein auf ihn personalisiertes Shoppingerlebnis, welches dem Unternehmen mehr Umsatz und eine stärkere Position auf dem Markt verspricht. Das eingebundene Video zeigt wie alltagstauglich und einfach bedienbar die App ist.
Der SAP Konzern, mit Sitz in Walldorf und die Technische Universität München haben zusammen eine neue Lösung für den Bereich der Medizin entwickelt. Die Anwendung basiert auf SAP HANA, der In-Memory-Technologie, die in der Lage ist in Echtzeit eine immense Datenmenge in Sekundenschnelle auszuwerten.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit heißt ProteomicsDB und läuft wie schon viele andere Lösungen auf SAP HANA. Diese Datenbank kann rund 90 Prozent der Protein- und Peptidstrukturen im menschlichen Körper erkennen. ProteomicsDB ist ein wahnsinniger Fortschritt für die Entwicklung neuer Medikamente als auch das Stellen einer noch genaueren Diagnose. Damit sowohl Biowissenschaftler als auch die Pharmaindustrie einen möglichsten großen Nutzen aus der Datenbank ziehen können, wird dieser Dienst kostenlos angeboten. Im Moment werden über 11.000 Datensätze in diesem SAP Programm gepflegt, durch SAP HANA können diese Daten noch schneller analysiert werden und biologische Systeme detailliert untersucht werden.
SAP entdeckt immer mehr, dass auch die einzelnen Endverbraucher von den Lösungen aus der Softwareschmiede Walldorf profitieren können. So wurde mit dem App My Runway, eine Mobile Applikation auf den Markt gebracht, dessen Entwicklung auf SAP HANA basiert.
In dieser App sind mehr als 200 bekannte Designer, wie zum Beispiel Dior, vertreten. Fashion-Liebhaber werden mit Hilfe My Runway über besonderes günstige Designerstücke informiert oder können eine Wunschliste zu ihren Designerfavoriten zusammenstellen und diese dann im sozialen Netzwerk teilen.
Gerade für die Anbieter der trendigen Kleidung ist die App eine nützliche Hilfe: die Nutzer haben direkten Zugriff auf die Websites der Online-Anbieter um sich besonders begehrte Teile sofort zu kaufen. So können gezielte Werbeaktionen durchgeführt werden, zu Kleidungsstücken die besonders beliebt sind. Außerdem kann das Lager optimal ausgelastet werden, weil sie immer im Blick haben was gerade besonders im Trend ist und unbedingt vorrätig sein muss.
In China erfreut sich die App besonderer Beliebtheit und ist jetzt auch in den USA mit bereits 100 000 Anwendern auf dem Vormarsch. Die App kann über den Appstore oder dem Google Play Store heruntergeladen werden.
Das alles geschieht mit der In-Memory-Technologie SAP HANA, die optimale Analysefunktionen erfüllt und das alles zur Freude des Kunden.
SAP HANA ist in aller Munde – passend dazu hat SAP nun ein E-Book auf den Markt gebracht, in dem die zentralen Fragen rund um das Thema SAP HANA beantwortet werden:
– Welchen Mehrwert hat der Einsatz von SAP HANA für mein Unternehmen?
– Mit welchen Kosten ist eine Einführung verbunden?
– Wie funktioniert SAP HANA?
– Was bedeutet In-Memory Technologie?
– Was sind die technischen Grundlagen für SAP HANA?
– Was sind die Vorteile von SAP HANA?
Das Erfolgsprodukt SAP HANA geht mit einer riesigen Menge an Informationen einher, da schafft das SAP HANA Project Guide einen Überblick aus der Sicht von Praktikern. Das E-Book kann einfach und bequem auf Amazon heruntergeladen werden.
Im Jahr 2011 gab die SAP bekannt, dass das Produktportfolio auf die In-Memory-Plattform – SAP HANA umgestellt wird. Nun, zwei Jahre später ist dieses Ziel realisiert. Jetzt stellt sich die Frage, benötigen KMUs – SAP HANA?
Es wird argumentiert, dass SAP HANA zu groß und zu teuer für den KMU-Markt sei; Dass es sich zwar um eine innovative Technologie handelt, aber letztlich unnötig für kleine Unternehmen.
In-Memory-Technologie bedeutet aber nicht nur Schnelligkeit, sprich Transaktionen und Analysen in Echtzeit durchzuführen, sondern noch eine Menge mehr. Viel mehr als die schnellen Prozesse, ermöglicht SAP HANA neue Anwendungsfälle, die den Unternehmen nie dagewesen Wettbewerbsvorteile bieten. Beispielsweise die Möglichkeit, individualisierte Echtzeit-Angebote für Kunden zu erstellen.
SAP HANA für SAP Business One ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, die große Mengen von Transaktionen verarbeiten, wie beispielsweise Handel und Industrie.
Ein schönes Beispiel hierfür ist Reprico, ein Distributor von pharmazeutischen Produkten mit Sitz in Panama (240 Beschäftigten davon 98 SAP Business One User). Für diese Unternehmen schaffen rasche Veränderungen auf dem Markt einen fundierten Bedarf an Echtzeit-Bestandsanalysen und Marge-Berechnungen, um beispielsweise Sendungen zu optimieren.
Quelle SAP AG
In dem nachfolgenden Video wird gezeigt, wie Reprico unter Verwendung von SAP HANA Informationen konsolidiert, Redundanzen beseitigt und über eine noch nie da gewesen Sicherheit der Datengenauigkeit verfügt.
Jedes andere Unternehmen, dass Berichte über Lieferketten führt, oder einen Bedarf an der Schätzung von optimale Produktionsmengen hat, würde enorm von der In-Memory-Plattform SAP HANA für SAP Business One profitieren. Mit SAP HANA lassen sich nicht nur auf Basis der Business-Daten, sondern auch unter Einbezug extremer Datenquellen, wie Wettervorhersagen und Markttrends, fundierte Entscheidungen treffen.
Weiter Informationen und ein Whitpaper zum download unter:
www.business-one-beratung.de und www.erp-software-mittelstand.de